Alle zwei Jahre werden die ehrenamtlichen Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger durch Bürgermeister Jens Augat offiziell verpflichtet. In den meisten Ortschaften setzen die bisherigen Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger ihre wichtige Arbeit fort. In Dorste hingegen übernahm mit Ingo Schindler ein neues Gesicht diese bedeutende Aufgabe.
Verabschiedet wurde dagegen Vanessa Wenk, die seit 2014 mit großem Engagement das Jugendhaus in Lasfelde leitete und sich in dieser Zeit intensiv für die Belange junger Menschen eingesetzt hatte. Als Zeichen des Dankes überreichte ihr Bürgermeister Augat einen Blumenstrauß und würdigte ihre langjährige, wertvolle Arbeit.
Die Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger spielen eine zentrale Rolle in den Ortsteilen. Sie organisieren Freizeitangebote, stärken das Gemeinschaftsgefühl und stehen den Jugendlichen als wichtige Ansprechpersonen zur Seite. Viele von ihnen sind bereits seit Jahren aktiv. So engagiert sich Sebastian Koch seit 2009 für die Ortschaft Schwiegershausen und war zuvor zusätzlich auch für Dorste zuständig. Christian Wille ist seit 2014 als Ortsjugendpfleger für die Ortschaft Marke tätig. Ebenfalls seit 2014 betreut Kristina von Koppen die Jugendarbeit in der Ortschaft Riefensbeek-Kamschlacken. Alexander Becker kümmert sich seit 2020 um die Jugendlichen in der Ortschaft Förste. In Lerbach sind Tina Fischer und Sarah Kroker gemeinsam für die Jugendarbeit verantwortlich.
„Unsere Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger leisten eine unschätzbar wertvolle Arbeit für die jungen Menschen in unseren Ortsteilen. Sie schaffen Freizeitangebote, fördern den Zusammenhalt und sind als Ansprechpersonen immer für die Jugendlichen da. Dieses Engagement verdient großen Respekt und Anerkennung“, betonte Bürgermeister Augat.
Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Impulsen startet die Jugendarbeit in Osterode am Harz in eine weitere Amtszeit. Ziel bleibt es, attraktive Angebote für Jugendliche in den Ortschaften zu schaffen und sie aktiv in die Gestaltung ihrer Freizeit einzubeziehen. Unterstützung erhalten die Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger durch die Stadtjugendpflege, die ihnen mit Beratung, Koordination und Ressourcen zur Seite steht.
Foto: Stadt Osterode am Harz