Anzeige

Ver­kehrs­un­fall in Hal­ber­stadt und Betrugs­ver­such in Ben­ne­cken­stein

Am 12. August 2025 kam es gegen 16:20 Uhr in der Mag­de­bur­ger Stra­ße zu einem Ver­kehrs­un­fall, bei dem ein Moped­fah­rer leicht ver­letzt wur­de. Der 30-Jäh­ri­ge fuhr stadt­aus­wärts, als ein 66-jäh­ri­ger Mer­ce­des-Fah­rer vor ihm auf einen Park­platz abbie­gen woll­te. Der Moped­fah­rer konn­te nicht mehr recht­zei­tig brem­sen und fuhr auf den Pkw auf.
Der Fah­rer stürz­te, lehn­te jedoch eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung vor Ort ab. Am Moped ent­stand ein Scha­den von rund 2.500 Euro, am Auto von etwa 500 Euro.

Ver­such­ter Betrug in Ben­ne­cken­stein
Eben­falls am 12. August erhielt eine Senio­rin in Ben­ne­cken­stein einen Anruf mit der Mit­tei­lung, sie habe über 30.000 Euro gewon­nen. Der Anru­fer for­der­te, vor der Über­ga­be Apple-Gut­schein­kar­ten im Wert von 1.000 Euro zu kau­fen und als „Pfand“ zu über­ge­ben. Spä­ter mel­de­te sich ein wei­te­rer Anru­fer unter dem Namen „Herr Bos­ko“ und dräng­te zur schnel­len Beschaf­fung der Gut­schei­ne.
Die Frau infor­mier­te die Poli­zei, die die bekann­te Betrugs­ma­sche erklär­te und ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren ein­lei­te­te. Ein finan­zi­el­ler Scha­den ent­stand nicht.

Poli­zei­war­nung
Die Poli­zei weist dar­auf hin, dass der­ar­ti­ge Gewinn­ver­spre­chen meist betrü­ge­risch sind. Betrof­fe­ne soll­ten kei­ne per­sön­li­chen Daten preis­ge­ben, kei­ne Zah­lun­gen leis­ten, sich nicht unter Druck set­zen las­sen und im Zwei­fel die Poli­zei infor­mie­ren.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige