Anzeige

Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on “Sicher durch den Harz” erfasst zahl­rei­che Ver­stö­ße und stärkt Prä­ven­ti­on

Goslar(red).

Am Sonn­tag star­te­te die län­der­über­grei­fen­de Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on “Sicher durch den Harz”, bei der Poli­zei und TÜV-Nord gemein­sam für mehr Sicher­heit auf den Stra­ßen sorg­ten. Im Rah­men der Akti­on wur­den zwi­schen 10 und 17 Uhr ins­ge­samt 134 Geschwin­dig­keits­über­schrei­tun­gen regis­triert, wovon 64 Fäl­le Motor­rad­fah­rer betra­fen. Für neun Motor­rad­fah­rer resul­tier­ten dar­aus neben Buß­gel­dern auch Fahr­ver­bo­te.

Des Wei­te­ren stell­ten die Ein­satz­kräf­te 18 unzu­läs­si­ge Bau­art­ver­än­de­run­gen fest, bean­stan­de­ten die Berei­fung eines Fahr­zeugs und iden­ti­fi­zier­ten eine nicht ord­nungs­ge­mä­ße Abgas­an­la­ge. Ein Mit­ar­bei­ter des TÜV-Nord klär­te die Betrof­fe­nen über die Risi­ken ille­ga­ler Umbau­ten auf.

Zur Unter­stüt­zung der Akti­on waren auch das Prä­ven­ti­ons­team der Poli­zei Gos­lar und die Johan­ni­ter-Unfall­hil­fe vor Ort. Sie infor­mier­ten über die Gefah­ren von Ablen­kun­gen durch Navi­ga­ti­ons­ge­rä­te und Dash-Cams im Stra­ßen­ver­kehr und boten wich­ti­ge Tipps zur Unfall­prä­ven­ti­on. Zusätz­li­che tech­ni­sche Unter­stüt­zung erhiel­ten die Ein­satz­kräf­te durch die Netz­werk­part­ner von Land­kreis und Stadt Gos­lar, die mit ihren Mess­ge­rä­ten zur Erfas­sung der Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße bei­tru­gen.

Die Ver­kehrs­un­fall­sta­tis­tik der Poli­zei­in­spek­ti­on Gos­lar ver­zeich­ne­te im ver­gan­ge­nen Jahr 121 Ver­kehrs­un­fäl­le mit Betei­li­gung von Motor­rä­dern, bei denen vier Men­schen ums Leben kamen. Die Ergeb­nis­se der Kon­troll­ak­ti­on unter­strei­chen die Not­wen­dig­keit sol­cher Maß­nah­men, um die Sicher­heit im Harz zu ver­bes­sern und die Zahl der Unfäl­le zu redu­zie­ren.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige