Heute wurden mit der Verkehrsfreigabe und dem symbolischen Banddurchschnitt die Sanierungsarbeiten an der Zorgebrücke sowie an der Brücke über den Mühlgraben in Nordhausen-Krimderode offiziell beendet. Der Verkehr kann nun wieder ungehindert fließen.
Oberbürgermeister Kai Buchmann dankte den Planern der Ingenieurgemeinschaft Gebrüder Tölle GbR aus Nordhausen, der ausführenden Firma HTB Küllstedt GmbH aus Küllstedt und insbesondere dem Fördermittelgeber, dem Land Thüringen. Ohne die Zuschüsse wären komplexe Sanierungsarbeiten an der kommunalen Infrastruktur nicht möglich, so Buchmann.
Die Baumaßnahme wurde im Jahr 2023 in das Programm „Förderung von kommunaler Verkehrsinfrastruktur (KVI)“ des Freistaats Thüringen aufgenommen. Die Instandsetzung der Bauwerke wurde durch die Ingenieurgemeinschaft Gebrüder Tölle GbR geplant und überwacht. Die Planungskosten belaufen sich auf ca. 330.000 €. Die Maßnahme wurde im November 2023 öffentlich ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt die Firma HTB Küllstedt GmbH. Die Baukosten betragen rund 1.600.000 €.
Die Mühlgrabenbrücke (NDH 0–007) erhielt im Rahmen der Instandsetzung eine neue Überbauplatte, verlängerte Flügelwände sowie moderne Kappen, die mit einer Breite von 3,25 Metern künftig einen gemeinsamen Geh- und Radweg aufnehmen können. Bei der Maßnahme blieben die Widerlager und Fundamente der Bestandsbrücke erhalten. Dies führte zu einer erheblichen Kostenersparnis im Vergleich zu einem vollständigen Ersatzneubau.
Bei der Zorgebrücke (NDH 0–006) war ursprünglich der Erhalt der alten Überbauplatte vorgesehen. Sie sollte seitlich verbreitert werden, um ebenfalls die zeitgemäßen Brückenkappen unterzubringen. Neben der obligatorischen Erneuerung der Bauwerksabdichtung war der Austausch der Rollenlager ein zentrales Ziel der Instandsetzung. Im Verlauf der Bauarbeiten traten jedoch unerwartete Probleme auf, die eine Umplanung erforderlich machten. Nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung wurde entschieden, die Überbauplatte vollständig zu erneuern und die Widerlager sowie die Pfeiler instand zu setzen.
Dank dieser umfassenden Erneuerungen an beiden Brücken können mögliche Hochwasserereignisse nun schadfrei unter den Bauwerken hindurchfließen. Außerdem sind die Brücken künftig ohne Tonnenbegrenzung für den Verkehr freigegeben.
Die Montage des Geländers sowie weitere ausstehende Arbeiten an den Nebenflächen werden in den kommenden Wochen abgeschlossen.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen