Anzeige

Ver­kehrs­fach­leu­te aus Malay­sia zu Besuch bei den Har­zer Schmal­spur­bah­nen

Wer­ni­ge­ro­de (red). Die Har­zer Schmal­spur­bah­nen GmbH (HSB) erhielt am gest­ri­gen Vor­mit­tag Besuch aus Malay­sia. Eine sechs­köp­fi­ge Dele­ga­ti­on aus der Haupt­stadt Kua­la Lum­pur besich­tig­te im Rah­men eines mehr­tä­gi­gen Deutsch­land­auf­ent­halts im Bahn­hof Schier­ke die Tech­nik und einen der Bedien­plät­ze des elek­tro­ni­schen Stell­werks der HSB.

Gast­ge­ber der fern­öst­li­chen Exper­ten, unter ihnen Ver­tre­ter des staat­li­chen Per­so­nen­be­för­de­rungs­un­ter­neh­mens Pras­ra­na, ist die Sie­mens Mobi­li­ty GmbH in Braun­schweig, die für ihre Kun­den in Kua­la Lum­pur gera­de eine umfang­rei­che Signal­an­la­ge für ihre fah­rer­lo­se Metro baut. Um den malay­si­schen Exper­ten vor Ort ein Anwen­dungs­bei­spiel in der Pra­xis zu zei­gen und der Harz nicht weit von Braun­schweig ent­fernt ist, wur­de kur­zer­hand ein Besuch bei der HSB orga­ni­siert. Denn beim kom­mu­na­len Bahn­un­ter­neh­men kommt bereits seit zwei Jahr­zehn­ten elek­tro­ni­sche Stell­werks­tech­nik der Fir­ma Sie­mens zum Ein­satz, mit wel­cher der Zug­ver­kehr zwi­schen Wer­ni­ge­ro­de und dem Bro­cken sowie zwi­schen Nord­hau­sen und Ilfeld tech­nisch gelei­tet und über­wacht wird. Für den Fall tech­ni­scher Stö­run­gen hat die HSB vor­sorg­lich gleich meh­re­re Bedien­plät­ze ein­ge­rich­tet, damit der Bahn­ver­kehr nicht zum Erlie­gen kommt. Einer die­ser Plät­ze befin­det sich im Bahn­hof Schier­ke, wo Sie­mens-Pro­jekt­lei­ter Sören Mey­er-Betschart den Gäs­ten aus Kua­la Lum­pur gemein­sam mit Fach­leu­ten der HSB die Bedien­ober­flä­che des Arbeits­plat­zes aus­führ­lich erläu­ter­te.

Im Anschluss an die Besich­ti­gung gab es für die malay­si­schen Fach­leu­te dann noch alte Ver­kehrs­tech­nik zu bestau­nen. Mit einem his­to­ri­schen Dampf­zug ging es zur Freu­de der Besu­cher auf den höchs­ten Berg des Har­zes, den Bro­cken.

Foto: HSB/Dirk Bahn­sen

Anzeige

Anzeige