Anzeige

UNESCO Glo­bal Geo­park erhält zwei­te natio­na­le Aus­zeich­nung für Nach­hal­tig­keit

Der UNESCO Glo­bal Geo­park Harz . Braun­schwei­ger Land . Ost­fa­len ist zum zwei­ten Mal mit der „Natio­na­len Aus­zeich­nung – Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE)“ geehrt wor­den. Ver­ge­ben wird die Aus­zeich­nung vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) gemein­sam mit der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on.

Bei einer Ver­an­stal­tung am 28. August 2025 in Köln nah­men die Geo­park-Mit­ar­bei­te­rin­nen Tan­ja Mühl­haus und Debo­rah Trü­mer die Ehrung ent­ge­gen. Die Jury wür­dig­te das beson­de­re Enga­ge­ment des Geo­parks für nach­hal­ti­ge Bil­dung und sei­nen Bei­trag zur Umset­zung der glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen.

Debo­rah Trü­mer zeig­te sich erfreut über die Aner­ken­nung und beton­te die Bedeu­tung des Kon­zepts: „Ich bin stolz, dass unser ganz­heit­li­cher Ansatz und die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung gewür­digt wer­den. Die­se Aus­zeich­nung moti­viert, BNE in wei­te­ren Ein­rich­tun­gen zu ver­an­kern.“

Die Aus­zeich­nung hebt bun­des­weit Bil­dungs­in­itia­ti­ven her­vor, die durch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ange­bo­te und lang­fris­ti­ge Wir­kung zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung bei­tra­gen. Sie stärkt die Sicht­bar­keit der Pro­jek­te, unter­stützt deren Öffent­lich­keits­ar­beit und bie­tet Zugang zu einem Netz­werk enga­gier­ter Akteu­re. Neben Geo­parks zäh­len auch Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len, Unter­neh­men, Uni­ver­si­tä­ten und Kom­mu­nen zu den Preis­trä­gern.

Mit der erneu­ten Ehrung bekräf­tigt der Geo­park Harz sei­ne Rol­le als bedeu­ten­der Bil­dungs­ak­teur in der Regi­on und setzt ein Zei­chen für Zukunfts­fä­hig­keit und glo­ba­le Ver­ant­wor­tung.


Foto: ©Sarah Laris­sa Heu­ser

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige