Halberstadt (red). Am 12. März 2025 haben Interessierte im Gleimhaus Halberstadt die Gelegenheit, sich intensiv mit der Kunst des Zuhörens auseinanderzusetzen. In einer Welt, die von schnellen Nachrichten und ständigen Kommunikationskanälen geprägt ist, kommt der Fähigkeit, wirklich zuzuhören, oftmals zu wenig Aufmerksamkeit zu. Genau diesem Thema widmet sich der Vortrag und Workshop, der von Anneke Siedke und Philipp Spiegel vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. geleitet wird.
Die Veranstaltung, die unter dem Titel „Die Kunst des Zuhörens: Begegnungen auf Augenhöhe schaffen“ läuft, beleuchtet die Grundlagen des offenen und unvoreingenommenen Zuhörens und kombiniert diese mit praktischen Übungen. Dabei wird nicht nur das bewusste Zuhören als Grundlage für einen erfolgreichen Dialog thematisiert, sondern auch die Herausforderungen des digitalen Austauschs und deren Einfluss auf persönliche Gespräche. Der Stifterverband, der rund 3.500 Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen vereint, setzt sich für eine stärkere Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein, um zukunftsweisende Ideen zu fördern.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, neue Kommunikationsmethoden auszuprobieren und sich in einem kreativen Rahmen auszutauschen. Die Teilnahme an dem kostenfreien Workshop ist auf Anmeldung unter gleimhaus@halberstadt.de oder telefonisch unter 03941 6871–0 möglich.
Foto: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung