Anzeige

Über 50 neue Aus­zu­bil­den­de star­ten in Pfle­ge­be­ru­fe im Bil­dungs­zen­trum Harz

Mit Beginn des neu­en Aus­bil­dungs­jah­res haben über 50 jun­ge Men­schen ihre drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­frau bzw. zum Pfle­ge­fach­mann am Askle­pi­os Bil­dungs­zen­trum Harz auf­ge­nom­men. Die Stand­or­te Gos­lar und See­sen begrüß­ten jeweils 27 bzw. 25 Aus­zu­bil­den­de mit einem herz­li­chen Emp­fang und ers­ten Infor­ma­tio­nen rund um ihren neu­en Berufs­weg.

Die theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Aus­bil­dung fin­det in den Askle­pi­os Harz­kli­ni­ken in Gos­lar und Bad Harz­burg sowie in der Askle­pi­os Kli­nik Schil­dau­tal in See­sen statt. Ziel ist es, die Aus­zu­bil­den­den umfas­send auf die ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­ben im Pfle­ge­all­tag vor­zu­be­rei­ten.

Tho­mas Pfen­nig, Regio­nal-Pfle­ge­di­rek­tor der Askle­pi­os Regi­on Harz, beton­te bei der Begrü­ßung die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung des Pfle­ge­be­rufs: „Die Pfle­ge ist ein Beruf mit Herz und Ver­stand – wir freu­en uns sehr über das Enga­ge­ment unse­rer neu­en Aus­zu­bil­den­den.“ Beson­ders hob er die kul­tu­rel­le Viel­falt inner­halb des Jahr­gangs her­vor und wür­dig­te sie als Berei­che­rung.

Zum Start erhiel­ten die Aus­zu­bil­den­den per­so­na­li­sier­te Begrü­ßungs­ge­schen­ke, dar­un­ter Trink­fla­schen und Brot­do­sen mit dem Askle­pi­os-Logo. Beim anschlie­ßen­den Ken­nen­ler­nen ent­stan­den bereits ers­te Kon­tak­te unter den Teil­neh­men­den.

Inte­gra­ti­on und Pra­xis­nä­he

Die Aus­bil­dung umfasst ins­ge­samt 2100 Stun­den Theo­rie und 2500 Stun­den Pra­xis. Ein beson­de­res Merk­mal sind pra­xis­ori­en­tier­te Pro­jek­te wie „Schü­ler lei­ten eine Sta­ti­on“, die den eigen­ver­ant­wort­li­chen Umgang mit Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten för­dern.

Askle­pi­os unter­stützt ins­be­son­de­re Aus­zu­bil­den­de mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund bei der Inte­gra­ti­on – unter ande­rem durch Woh­nungs­ver­mitt­lung, Hil­fe bei Behör­den­gän­gen und gemein­sa­me kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten. Damit setzt das Bil­dungs­zen­trum ein kla­res Zei­chen für Viel­falt, Inte­gra­ti­on und eine zukunfts­fes­te Pfle­ge­aus­bil­dung in der Regi­on.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige