Anzeige

TSG Jung­füch­se sie­gen und ver­lie­ren gegen Tabel­len­füh­rer

Markran­städt (red.) Mit gro­ßer Freu­de beju­bel­ten die jun­gen TSG Füch­se am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 22. März, in Markran­städt ihren ers­ten Sieg gegen den Tabel­len­füh­rer und Gast­ge­ber des heu­ti­gen Spiel­tags.

Bereits in den ers­ten Minu­ten zeich­ne­te sich ab, dass es eine enge Par­tie auf Augen­hö­he wer­den wür­de. Milan Hiß, auf Vor­ar­beit von Ben San­d­er­hoff, erziel­te das 0:1 für Qued­lin­burg. Doch Markran­städt glich post­wen­dend aus und ging sogar mit 2:1 in Füh­rung. Die Har­zer kon­ter­ten schnell mit zwei wei­te­ren Tref­fern, sodass es nach nur sie­ben Minu­ten bereits 2:3 für die TSG Füch­se Qued­lin­burg stand. Je zwei wei­te­re Tore auf bei­den Sei­ten führ­ten zum 4:5‑Pausenstand.

Zu Beginn der zwei­ten Halb­zeit dreh­te Markran­städt das Spiel erneut und ging mit 6:5 in Füh­rung. Doch Mari­us Schnei­der sorg­te bereits zwölf Sekun­den spä­ter für den wich­ti­gen Aus­gleich. Markran­städt zog dar­auf­hin das Tem­po an und traf erneut zwei­mal, doch die Jung­füch­se zeig­ten Kampf­geist und gli­chen wie­der aus – 8:8, noch fünf Minu­ten auf der Uhr. Dann gelang Markran­städt ein wei­te­rer Tref­fer zur 9:8‑Führung. Doch die letz­ten drei Tore des Spiels gehör­ten den TSG Füch­sen, die in den letz­ten Minu­ten die Par­tie dreh­ten und drei wich­ti­ge Punk­te gegen den Tabel­len­füh­rer ein­fuh­ren.

Auch die zwei­te U13-Mann­schaft der TSG Füch­se Qued­lin­burg bewies in ihrem ers­ten Tages­spiel gegen den SC DHfK Leip­zig, was in ihr steckt. Mit schnel­len Kon­tern kamen sie immer wie­der zum Tor­er­folg und lie­ßen die Sach­sen nie ent­schei­dend davon­zie­hen. In der zwei­ten Halb­zeit erwisch­ten die Har­zer einen guten Start: Ben Holl­mann, auf Vor­la­ge von Nee­le Jecho, sowie Michel Anton Huse­man tra­fen jeweils ein­mal zum 5:5‑Ausgleich. Nach der zwi­schen­zeit­li­chen 7:6‑Führung für Qued­lin­burg erspiel­ten sich die Leip­zi­ger mehr Chan­cen, die sie zur 8:10-Führung ver­wan­del­ten. Doch die TSG Füch­se zeig­ten Kampf­geist: Rafa­el Gro­ße, auf Vor­ar­beit von Char­lot­te See­gert und Ben Holl­mann, sicher­te mit sei­nen Tref­fern in letz­ter Minu­te das 10:10 und damit die Ver­län­ge­rung. Doch dort hat­te Leip­zig die Nase vorn und gewann die Par­tie.

In ihren bei­den wei­te­ren Tages­spie­len fehl­te dann die Kraft, und es konn­ten kei­ne wei­te­ren Punk­te ein­ge­fah­ren wer­den. Was bleibt, ist der Beweis, dass selbst das bes­te Team der Liga besiegt wer­den kann – und dass ein Sieg gegen star­ke Teams wie Leip­zig durch­aus mög­lich gewe­sen wäre. Mit die­ser kon­stan­ten Leis­tungs­stei­ge­rung über die Sai­son hin­weg zeig­ten sich auch das Trai­ner­team um Domi­nik Albrecht, Aryan Oswald und U19-Natio­nal­spie­ler Phil­ip Rich­ter sehr zufrie­den.

Spie­ler­auf­stel­lung

Für die TSG Füch­se Qued­lin­burg I spiel­ten:

  • Ben Holl­mann (4 Tore, 3 Vor­la­gen)

  • Michel Anton Huse­man (4 Tore)

  • Arthur Gün­ther (1 Tor, 1 Vor­la­ge)

  • Char­lot­te See­gert (1 Tor, 2 Vor­la­gen)

  • Cla­ra Fels­berg

  • Nee­le Jecho (1 Vor­la­ge)

  • Las­se Jecho

  • Mar­vin Gawan­de

  • Rafa­el Gro­ße (3 Tore)

 

Für die TSG Füch­se Qued­lin­burg II spiel­ten:

  • Milan Hiß (1 Tor, 1 Vor­la­ge)

  • Mal­te Lip­pold

  • Mika Hiß

  • Ben San­d­er­hoff (13 Tore, 2 Vor­la­gen)

  • Mari­us Schnei­der (6 Tore, 3 Vor­la­gen)

  • Anna-Dia­na Loeff­ler

  • Quen­tin Eli­as Scheff­ler

  • Juli­us Rich­ter (1 Vor­la­ge)

 

Aus­blick

Bereits am kom­men­den Sams­tag, den 29. März 2025, geht es für eines der bei­den Qued­lin­bur­ger Teams wei­ter. Um 10:00 Uhr sowie um 13:30 Uhr emp­fan­gen sie die Flo­or Figh­ters Chem­nitz und die Uni­ho­ckey Igels Dres­den in der hei­mi­schen Bode­land­hal­le Qued­lin­burg.

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Anzeige