Goslar (red). Auch am neuen Veranstaltungsort verzeichnet die vierte Präsenzausgabe der Messe bei bestem Wetter eine hohe Besucherzahl.
Ganz nach dem Motto „Tschüss Schule – Hallo Zukunft“ versammelten sich vergangenen Samstag rund 300 Besucherinnen und Besucher im Kreishaus des Landkreises Goslar, um bei der Berufs- und Studienorientierungsmesse #TschüssSchule regionale Zukunftsperspektiven kennenzulernen. Innerhalb von vier Stunden hatten sie die Gelegenheit, die Messestände von über 70 Ausstellern aus der Wirtschaftsregion Goslar zu besuchen und mit Vertreterinnen und Vertretern von über 100 Unternehmen, Hochschulen, Akademien, Weiterbildungseinrichtungen und weiteren Institutionen in einem persönlichen Gespräch auszutauschen. Bei gutem Wetter drängten sich Eltern mit ihren Kindern, Freundesgruppen und ganze Familien über die Messe, stellten Fragen, ließen sich zu Ausbildungsberufen und Studiengängen beraten und konnten dabei viel entdecken und selbst ausprobieren.
Eröffnet wurde die Messe vom Landrat Dr. Alexander Saipa pünktlich um 10 Uhr vor dem Haupteingang mit dem traditionellen Durchschneiden des Bandes. Bei einem kurzen Rundgang machte er sich selbst ein Bild von der Veranstaltung – mit einem positiven Fazit: „Es freut mich, das Kreishaus zu diesem Anlass so gefüllt zu sehen. Das Thema der Berufsorientierung liegt uns persönlich am Herzen, daher wollen wir mit unseren Messeangeboten Jugendlichen eine Hand reichen. Es ist schön zu sehen, dass so viele von ihnen gemeinsam mit ihren Familien der Einladung gefolgt sind, um sich über eine berufliche Zukunft hier in der Region zu informieren. Der Aufschlag, die Messe zum ersten Mal hier im Kreishaus zu veranstalten, ist absolut gelungen: Hier gebührt auch unseren fleißigen Organisatorinnen der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf aus dem Fachbereich Bildung und Kultur ein großer Dank für die reibungslose Planung und Umsetzung der Messe“, so der Chef der Kreisverwaltung.
Neben den Messeständen der Aussteller wurde auch das weitere Rahmenprogramm positiv aufgenommen; die bereitgestellte Fotobox sorgte für das eine oder andere Erinnerungsfoto.
Wie bereits in den vergangenen Jahren waren die kreiseigenen Berufsbildenden Schulen sowie die Agentur für Arbeit Kooperationspartner für die Veranstaltung. Die Organisatorinnen Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann von der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf zeigten sich sehr zufrieden mit der ersten Ausgabe der Messe direkt im Gebäude des Landkreises: „Sowohl von den Ausstellern als auch von den Besucherinnen und Besuchern haben wir positives Feedback bekommen, was die Messe und auch den neuen Standort angeht. Das gilt auch für die eher kompaktere Ausstellung im Kreishaus, die für kurze Wege zwischen den einzelnen Bereichen gesorgt hat – viele Aussteller waren mit ihren Standplätzen sehr zufrieden. Insgesamt hatten wir eine sehr gute und familiäre Atmosphäre“, freut sich Anne-Katrin Göbel.
Ihre Kollegin Jana Schumann fügt hinzu: „Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert am Angebot der Aussteller, sodass sich viele gute Gespräche an den Messeständen entwickelt haben. Wir nutzen gerne jede Chance, um Berufsorientierung in unserer Region möglich zu machen, und möchten daher an den bewährten Konzepten festhalten. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und sind bereits sehr gespannt auf die Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse BuS 2025 am 24. und 25. September, nachdem wir die #TschüssSchule dieses Jahr jetzt als Erfolg werten konnten!“
Foto: Landkreis Goslar