Anzeige

#Tschüss­Schu­le: Berufs- und Stu­di­en­mes­se öff­net erst­mals im Gos­la­rer Kreis­haus die Türen

Auch bei der ersten Ausgabe im Kreishaus eröffnet Landrat Dr. Alexander Saipa (4. Von links) die Messe #TschüssSchule traditionell mit dem Durchschneiden des Bandes. Ihm zur Seite stehen (von links): Jana Schumann (Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf), Renate Lucksch (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport sowie des Kreistages), Erster Kreisrat Frank Dreßler, Carsten Sievers (Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar), Michael Conzen (Leiter des Fachbereichs Bildung und Kultur), Christian Friedrich (Fachdienstleiter Schulorganisation) und Anne-Katrin Göbel (Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf).

Gos­lar (red). Auch am neu­en Ver­an­stal­tungs­ort ver­zeich­net die vier­te Prä­senz­aus­ga­be der Mes­se bei bes­tem Wet­ter eine hohe Besu­cher­zahl.

Ganz nach dem Mot­to „Tschüss Schu­le – Hal­lo Zukunft“ ver­sam­mel­ten sich ver­gan­ge­nen Sams­tag rund 300 Besu­che­rin­nen und Besu­cher im Kreis­haus des Land­krei­ses Gos­lar, um bei der Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­mes­se #Tschüss­Schu­le regio­na­le Zukunfts­per­spek­ti­ven ken­nen­zu­ler­nen. Inner­halb von vier Stun­den hat­ten sie die Gele­gen­heit, die Mes­se­stän­de von über 70 Aus­stel­lern aus der Wirt­schafts­re­gi­on Gos­lar zu besu­chen und mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern von über 100 Unter­neh­men, Hoch­schu­len, Aka­de­mien, Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen und wei­te­ren Insti­tu­tio­nen in einem per­sön­li­chen Gespräch aus­zu­tau­schen. Bei gutem Wet­ter dräng­ten sich Eltern mit ihren Kin­dern, Freun­des­grup­pen und gan­ze Fami­li­en über die Mes­se, stell­ten Fra­gen, lie­ßen sich zu Aus­bil­dungs­be­ru­fen und Stu­di­en­gän­gen bera­ten und konn­ten dabei viel ent­de­cken und selbst aus­pro­bie­ren.


Eröff­net wur­de die Mes­se vom Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa pünkt­lich um 10 Uhr vor dem Haupt­ein­gang mit dem tra­di­tio­nel­len Durch­schnei­den des Ban­des. Bei einem kur­zen Rund­gang mach­te er sich selbst ein Bild von der Ver­an­stal­tung – mit einem posi­ti­ven Fazit: „Es freut mich, das Kreis­haus zu die­sem Anlass so gefüllt zu sehen. Das The­ma der Berufs­ori­en­tie­rung liegt uns per­sön­lich am Her­zen, daher wol­len wir mit unse­ren Mes­se­an­ge­bo­ten Jugend­li­chen eine Hand rei­chen. Es ist schön zu sehen, dass so vie­le von ihnen gemein­sam mit ihren Fami­li­en der Ein­la­dung gefolgt sind, um sich über eine beruf­li­che Zukunft hier in der Regi­on zu infor­mie­ren. Der Auf­schlag, die Mes­se zum ers­ten Mal hier im Kreis­haus zu ver­an­stal­ten, ist abso­lut gelun­gen: Hier gebührt auch unse­ren flei­ßi­gen Orga­ni­sa­to­rin­nen der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf aus dem Fach­be­reich Bil­dung und Kul­tur ein gro­ßer Dank für die rei­bungs­lo­se Pla­nung und Umset­zung der Mes­se“, so der Chef der Kreis­ver­wal­tung.
Neben den Mes­se­stän­den der Aus­stel­ler wur­de auch das wei­te­re Rah­men­pro­gramm posi­tiv auf­ge­nom­men; die bereit­ge­stell­te Foto­box sorg­te für das eine oder ande­re Erin­ne­rungs­fo­to.


Wie bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren waren die kreis­ei­ge­nen Berufs­bil­den­den Schu­len sowie die Agen­tur für Arbeit Koope­ra­ti­ons­part­ner für die Ver­an­stal­tung. Die Orga­ni­sa­to­rin­nen Anne-Kat­rin Göbel und Jana Schu­mann von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf zeig­ten sich sehr zufrie­den mit der ers­ten Aus­ga­be der Mes­se direkt im Gebäu­de des Land­krei­ses: „Sowohl von den Aus­stel­lern als auch von den Besu­che­rin­nen und Besu­chern haben wir posi­ti­ves Feed­back bekom­men, was die Mes­se und auch den neu­en Stand­ort angeht. Das gilt auch für die eher kom­pak­te­re Aus­stel­lung im Kreis­haus, die für kur­ze Wege zwi­schen den ein­zel­nen Berei­chen gesorgt hat – vie­le Aus­stel­ler waren mit ihren Stand­plät­zen sehr zufrie­den. Ins­ge­samt hat­ten wir eine sehr gute und fami­liä­re Atmo­sphä­re“, freut sich Anne-Kat­rin Göbel.
Ihre Kol­le­gin Jana Schu­mann fügt hin­zu: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren inter­es­siert am Ange­bot der Aus­stel­ler, sodass sich vie­le gute Gesprä­che an den Mes­se­stän­den ent­wi­ckelt haben. Wir nut­zen ger­ne jede Chan­ce, um Berufs­ori­en­tie­rung in unse­rer Regi­on mög­lich zu machen, und möch­ten daher an den bewähr­ten Kon­zep­ten fest­hal­ten. Wir freu­en uns über die gute Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern und sind bereits sehr gespannt auf die Berufs­star­ter­bör­se AOK & Stu­di­en­mes­se BuS 2025 am 24. und 25. Sep­tem­ber, nach­dem wir die #Tschüss­Schu­le die­ses Jahr jetzt als Erfolg wer­ten konn­ten!“

Foto: Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Anzeige