Anzeige

Tsche­chi­sche Biblio­theks­lei­te­rin auf Aus­tausch­be­such in Hal­ber­stadt – Inspi­ra­ti­on für Nachod

von links nach rechts: Oberbürgermeister Daniel Szarata, Bibliotheksleiterin aus Nachod Lada Kabelova, Birgit Sommer (Leiterin der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“) und Jeannette Schroeder (Stadtmarketing Halberstadt) beim Austausch vor Ort – auf der Galerie der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“.

Eine Woche lang darf Lada Kabel­o­va, Lei­te­rin der Stadt­bi­blio­thek „Měst­ská kni­hov­na“ im tsche­chi­schen Nachod, in der Hal­ber­städ­ter Stadt­bi­blio­thek „Hein­rich Hei­ne“ hos­pi­tie­ren.

Der Besuch fin­det im Rah­men eines Aus­tau­sches statt, den die Biblio­theks­lei­te­rin selbst beim Tsche­chi­schen Biblio­theks­ver­band ange­regt hat­te – mit dem aus­drück­li­chen Wunsch, die Part­ner­schaft zwi­schen Nachod und Hal­ber­stadt auch auf biblio­the­ka­ri­scher Ebe­ne mit Leben zu fül­len.

Bereits im Vor­feld hat­te sich Frau Kabel­o­va inten­siv über die Ange­bo­te der Hal­ber­städ­ter Stadt­bi­blio­thek infor­miert – und war begeis­tert. “Ich war sehr beein­druckt von der Viel­falt an Ver­an­stal­tun­gen und Ange­bo­ten für alle Alters­grup­pen. Hier geht es nicht nur um Bücher – die Biblio­thek ist ein Ort der Begeg­nung, des Aus­tauschs und der Ideen. Die­se Inspi­ra­ti­on neh­me ich mit nach Nachod”, sag­te sie bei einem Gespräch vor Ort. Nach zehn Jah­ren klas­si­scher Biblio­theks­ar­beit möch­te sie die Ein­rich­tung in Nachod nun zu einem moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trum wei­ter­ent­wi­ckeln – mit vie­len der Impul­se, die sie in Hal­ber­stadt sam­meln konn­te.

Ein gro­ßer Dank gilt Bir­git Som­mer, der Lei­te­rin der Stadt­bi­blio­thek „Hein­rich Hei­ne“, die den Aus­tausch aktiv unter­stütz­te und Frau Kabel­o­va wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes umfas­sen­de Ein­bli­cke in die Arbeits­wei­se, Struk­tu­ren und Pro­jek­te der Biblio­thek ermög­licht.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta ließ es sich nicht neh­men, Frau Kabel­o­va per­sön­lich in Hal­ber­stadt will­kom­men zu hei­ßen. Bei einem kur­zen Aus­tausch über­reich­te er ein Gast­ge­schenk und beton­te: „Die Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen Hal­ber­stadt und Nachod lebt vom per­sön­li­chen Aus­tausch. Es freut mich sehr, dass die­ser Besuch den Blick über den Tel­ler­rand ermög­licht – und gleich­zei­tig zeigt, wie wert­voll unse­re kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen sind.“

Ein wei­te­res High­light ihres Auf­ent­hal­tes war der Besuch im Hei­ne­a­num – Muse­um für Vogel­kun­de, das eben­falls über eine his­to­ri­sche Biblio­thek ver­fügt. Muse­ums­lei­ter Rüdi­ger Becker nahm sich per­sön­lich Zeit, um Frau Kabel­o­va durch die Räum­lich­kei­ten zu füh­ren und ihr aus­ge­wähl­te Exem­pla­re aus dem Biblio­theks­be­stand zu zei­gen. Im Anschluss warf sie noch einen kur­zen Blick ins Gleim­haus – Lite­ra­tur­mu­se­um und besich­tig­te auch dort die Biblio­thek.

Der Aus­tausch mit Frau Kabel­o­va unter­streicht ein­mal mehr, wie leben­dig und viel­sei­tig die Part­ner­schaft zwi­schen Hal­ber­stadt und Nachod ist – und wie Biblio­the­ken Brü­cken zwi­schen Län­dern, Men­schen und Ideen bau­en kön­nen.

 

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige