Anzeige

Trom­pe­ten Work­shop mit Ben­ny Brown in Claus­thal

Claus­thal-Zel­ler­feld (red.) Der in Jazz­krei­sen gut bekann­te Trom­pe­ter Ben­ny Brown ist am Sams­tag, dem 3. Mai, beim dies­jäh­ri­gen offe­nen Instru­men­tal­work­shop der groo­ving­TUC Big Band der TU Claus­thal in der Robert-Koch-Schu­le zu Gast. Eini­ge freie Plät­ze sind noch ver­füg­bar.

Der Ham­bur­ger Ben­ny Brown stand bereits mit zahl­rei­chen Künst­lern (zum Bei­spiel Roger Cice­ro, Revol­ver­held, und vie­les mehr) auf der Büh­ne und gehört zu den regel­mä­ßi­gen Gäs­ten bekann­ter Big Bands wie der NDR Big Band, Fet­te Hupe aus Han­no­ver und dem Bun­des­jazz­or­ches­ter unter der Lei­tung von Peter Her­bolz­hei­mer. Dabei bezeich­net sich Brown selbst gern als Spät­be­ru­fe­nen, der erst mit 16 Jah­ren Trom­pe­ten­un­ter­richt erhielt. Daher ist es wenig über­ra­schend, dass ihm die Fort­bil­dung von Musi­kern unter­schied­li­cher Fort­schritts­stu­fen ein beson­de­res Anlie­gen ist.

Vom „gut fort­ge­schrit­te­nen“ Anfän­ger bis zum Semi-Pro­fi sind alle Trom­pe­te­rin­nen und Trom­pe­ter herz­lich ein­ge­la­den, an die­sem Trom­pe­ten-Work­shop teil­zu­neh­men – gern auch jene, die im kirch­li­chen Kon­text sonst auf der „C‑Stimme“ unter­wegs sind und einen Ein­stieg in die inter­na­tio­na­le Notie­rung ver­su­chen wol­len.

Der Work­shop-Titel „How to sur­vi­ve on trumpet“ (Wie man an der Trom­pe­te über­lebt) ist Pro­gramm und rich­tet sich an alle, die ihr Kön­nen auf der Trom­pe­te auf das nächs­te Level ver­bes­sern wol­len. Basics, Ansatz, Tech­nik und Höhe ste­hen genau­so auf dem Plan wie das Satz­spiel in einer Big Band und die Sti­lis­tik im Jazz. Abge­run­det wird das Pro­gramm mit einer klei­nen Ein­heit zur Impro­vi­sa­ti­on, die den Spaß am frei­en Spiel ver­mit­teln und mit unbe­grün­de­ten Vor­be­hal­ten gegen­über die­sem Stil­mit­tel auf­räu­men soll.

Die offe­nen Big-Band-Work­shops der groo­ving­TUC Big Band der TU Claus­thal haben bereits seit Jah­ren Tra­di­ti­on und rich­ten sich in die­sem Som­mer­se­mes­ter erst­mals an Instru­men­ta­lis­ten einer ein­zel­nen Instru­men­ten­grup­pe. Dies­mal ste­hen die Trom­pe­ten im Fokus, die an sich ein wei­tes Ein­satz­ge­biet in Pop, Jazz und Klas­sik haben und den­noch an man­chen Stel­len weni­ger stark ver­tre­ten sind. Viel­leicht liegt es gera­de an den zahl­rei­chen Sti­lis­ti­ken, die mit der Trom­pe­te bespielt wer­den, und den ver­meint­li­chen Unter­schie­den der Musik­rich­tun­gen. Das tat­säch­lich vor­han­de­ne Cross­over bleibt so oft vie­len ver­bor­gen – wer weiß z. B. schon, dass Ernst Mosch neben sei­nen Eger­län­dern auch ein begna­de­ter Jazz­mu­si­ker war?

Der Work­shop beginnt um 10 Uhr und endet mit einem gemein­sa­men Abend­essen und Dozen­ten­talk ab 19 Uhr. Die Mit­tags- und Abend­mahl­zei­ten sind im Teil­nah­me­preis von 70 EUR ent­hal­ten. Anmel­dun­gen und Kon­takt per E‑Mail über bigband@tu-clausthal.de.

Foto: Ben­ny Brown

Anzeige

Anzeige