Clausthal-Zellerfeld (red.) Der in Jazzkreisen gut bekannte Trompeter Benny Brown ist am Samstag, dem 3. Mai, beim diesjährigen offenen Instrumentalworkshop der groovingTUC Big Band der TU Clausthal in der Robert-Koch-Schule zu Gast. Einige freie Plätze sind noch verfügbar.
Der Hamburger Benny Brown stand bereits mit zahlreichen Künstlern (zum Beispiel Roger Cicero, Revolverheld, und vieles mehr) auf der Bühne und gehört zu den regelmäßigen Gästen bekannter Big Bands wie der NDR Big Band, Fette Hupe aus Hannover und dem Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Dabei bezeichnet sich Brown selbst gern als Spätberufenen, der erst mit 16 Jahren Trompetenunterricht erhielt. Daher ist es wenig überraschend, dass ihm die Fortbildung von Musikern unterschiedlicher Fortschrittsstufen ein besonderes Anliegen ist.
Vom „gut fortgeschrittenen“ Anfänger bis zum Semi-Profi sind alle Trompeterinnen und Trompeter herzlich eingeladen, an diesem Trompeten-Workshop teilzunehmen – gern auch jene, die im kirchlichen Kontext sonst auf der „C‑Stimme“ unterwegs sind und einen Einstieg in die internationale Notierung versuchen wollen.
Der Workshop-Titel „How to survive on trumpet“ (Wie man an der Trompete überlebt) ist Programm und richtet sich an alle, die ihr Können auf der Trompete auf das nächste Level verbessern wollen. Basics, Ansatz, Technik und Höhe stehen genauso auf dem Plan wie das Satzspiel in einer Big Band und die Stilistik im Jazz. Abgerundet wird das Programm mit einer kleinen Einheit zur Improvisation, die den Spaß am freien Spiel vermitteln und mit unbegründeten Vorbehalten gegenüber diesem Stilmittel aufräumen soll.
Die offenen Big-Band-Workshops der groovingTUC Big Band der TU Clausthal haben bereits seit Jahren Tradition und richten sich in diesem Sommersemester erstmals an Instrumentalisten einer einzelnen Instrumentengruppe. Diesmal stehen die Trompeten im Fokus, die an sich ein weites Einsatzgebiet in Pop, Jazz und Klassik haben und dennoch an manchen Stellen weniger stark vertreten sind. Vielleicht liegt es gerade an den zahlreichen Stilistiken, die mit der Trompete bespielt werden, und den vermeintlichen Unterschieden der Musikrichtungen. Das tatsächlich vorhandene Crossover bleibt so oft vielen verborgen – wer weiß z. B. schon, dass Ernst Mosch neben seinen Egerländern auch ein begnadeter Jazzmusiker war?
Der Workshop beginnt um 10 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Abendessen und Dozententalk ab 19 Uhr. Die Mittags- und Abendmahlzeiten sind im Teilnahmepreis von 70 EUR enthalten. Anmeldungen und Kontakt per E‑Mail über bigband@tu-clausthal.de.
Foto: Benny Brown