Anzeige

Töp­fer­markt und Euro­pean Heri­ta­ge Day im tsche­chi­schen Beroun: Team der Stadt Gos­lar ver­kauf­te regio­na­le Spe­zia­li­tä­ten für den guten Zweck

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Goslar verkaufen zusammen mit Marvin Voges, Fachdienstleitung Kulturverwaltung, -organisation, - veranstaltungen, Veranstaltungsleitung der Stadt Goslar und Goslars Ratsherr Dr. Pascal Bothe Spezialitäten aus der Heimat.

Gos­lar (red). Auch in die­sem Jahr fand der tra­di­tio­nel­le Herbst­töp­fer­markt in Gos­lars tsche­chi­scher Part­ner­stadt Beroun statt. Seit nun­mehr 28 Jah­ren bie­ten Händ­ler jedes Jahr am zwei­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de im Rah­men der Euro­pean Heri­ta­ge Days ihre Erzeug­nis­se aus zahl­rei­chen Kera­mik- und Töp­fer­werk­stät­ten aus der gan­zen Tsche­chi­schen Repu­blik sowie wei­te­ren Län­dern an.

Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Stadt Beroun hat­ten neben der Besich­ti­gung des Mark­tes die Mög­lich­keit, an Kon­zer­ten teil­zu­neh­men sowie tsche­chi­sche Spe­zia­li­tä­ten, Bie­re und böh­mi­sche oder mäh­ri­sche Wei­ne zu pro­bie­ren. Das Team der Stadt Gos­lar ver­kauf­te zusam­men mit Rats­herr Dr. Pas­cal Bothe Gos­la­rer Spe­zia­li­tä­ten. Der Erlös betrug in die­sem Jahr 19.425 Tsche­chi­sche Kro­nen, was unge­fähr 780 Euro ent­spricht. Die Spen­de wur­de an die gemein­nüt­zi­ge Pfad­fin­der­or­ga­ni­sa­ti­on Skaut – Radost a Nadě­je Beroun über­ge­ben.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige