Anzeige

THW Oster­ode über­nimmt neu­en Gerä­te­kraft­wa­gen – Nach­fol­ger nach 25 Jah­ren im Ein­satz

Gro­ßer Moment für den Orts­ver­band des Tech­ni­schen Hilfs­werks (THW) in Oster­ode am Harz: Am 24. Okto­ber 2025 konn­ten die ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ihren neu­en Gerä­te­kraft­wa­gen (GKW) in Emp­fang neh­men. Das neue Ein­satz­fahr­zeug ersetzt ein mehr als 25 Jah­re altes Modell und wird fort­an die Ber­gungs­grup­pe des Orts­ver­bands unter­stüt­zen.

Bereits bei der Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung zum 75-jäh­ri­gen Bestehen des THW am 3. Okto­ber die­ses Jah­res wur­de der Abhol­auf­trag sym­bo­lisch über­ge­ben. Wäh­rend der Fei­er­lich­kei­ten am Tag der Deut­schen Ein­heit erteil­te Orts­be­auf­trag­ter Cars­ten Schmidt der Ber­gungs­grup­pe offi­zi­ell den Ein­satz­auf­trag zur Abho­lung des neu­en Fahr­zeugs. Die Vor­freu­de unter den Ehren­amt­li­chen war ent­spre­chend groß.

Viel­sei­ti­ger All­roun­der für den Kata­stro­phen­schutz

Der neue GKW basiert auf einem Mer­ce­des-Benz Ate­go 1530 AF 4×4 und bringt mit einer Motor­leis­tung von 220 kW (299 PS) nicht nur Kraft, son­dern auch eine Viel­zahl tech­ni­scher Mög­lich­kei­ten mit. Mit einer Län­ge von über acht Metern, Platz für sie­ben Per­so­nen und zusätz­li­chem Kom­fort­raum in der Kabi­ne wur­de das Fahr­zeug gezielt auf die Anfor­de­run­gen moder­ner Ein­sät­ze im Bevöl­ke­rungs­schutz abge­stimmt.

Das Ein­satz­spek­trum des GKW ist breit: Ob bei tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen, Natur­ka­ta­stro­phen, Unfäl­len oder Gebäu­de­schä­den – mit sei­nem umfang­rei­chen Gerä­te­la­ger ist der Wagen für ver­schie­dens­te Sze­na­ri­en aus­ge­rüs­tet. In den kom­men­den Tagen steht für das Team zunächst der Umschlag aller Werk­zeu­ge und Mate­ria­li­en vom alten Fahr­zeug auf das neue Modell an.

Ein star­kes Zei­chen für Enga­ge­ment und Zukunfts­fä­hig­keit

Der neue GKW ist nicht nur ein tech­ni­sches Upgrade, son­dern auch ein wich­ti­ges Signal für die Arbeit der vie­len Frei­wil­li­gen im THW. Die ehren­amt­lich getra­ge­nen Ein­hei­ten sind auf funk­ti­ons­tüch­ti­ges und moder­nes Gerät ange­wie­sen, um ihre Auf­ga­ben zuver­läs­sig erfül­len zu kön­nen. Mit dem neu­en Fahr­zeug ist der Orts­ver­band Oster­ode gut für kom­men­de Her­aus­for­de­run­gen gerüs­tet.

Inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind herz­lich ein­ge­la­den, sich selbst ein Bild vom neu­en GKW zu machen. Regel­mä­ßi­ge Diens­te fin­den abwech­selnd don­ners­tags und frei­tags statt – nach kur­zer Anmel­dung per Tele­fon oder Mail ist ein Besuch mög­lich. Dar­über hin­aus sucht das THW wei­ter­hin enga­gier­te Hel­fe­rin­nen und Hel­fer – ob im Ein­satz, in der Logis­tik oder im Jugend­be­reich.

Foto: THW Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige