Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Osterode am Harz hat am 3. Oktober 2025 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Auf dem Gelände der Unterkunft kamen Einsatzkräfte und deren Familien zusammen, um das Jubiläum in Verbindung mit dem Tag der Deutschen Einheit zu begehen.
Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement
In ihren Ansprachen würdigten die stellvertretende Bürgermeisterin von Osterode, Helga Klages, sowie der stellvertretende Ortsbürgermeister von LaPeKa, Eike Sonnenburg, die Leistungen der THW-Helferinnen und ‑Helfer. Besonders hervorgehoben wurden der Einsatz zur Weihnachtszeit 2023 bei einem Starkregenereignis in Osterode sowie die Beteiligung an mehreren bundesweiten Großeinsätzen. Auch die Familien der Ehrenamtlichen wurden für ihre Unterstützung und ihr Verständnis gewürdigt.
Zentrale Feierlichkeiten in Bonn
Bereits am 22. August 2025 fand in Bonn der zentrale Festakt zum 75-jährigen Bestehen des THW statt. Seit der Gründung engagieren sich Menschen in der Organisation sowohl haupt- als auch ehrenamtlich für den Zivil- und Katastrophenschutz – im Inland wie international. Beispiele für große Einsätze sind die Hochwasserkatastrophen 2002 und 2013, die Corona-Pandemie, das Starkregenereignis 2021 sowie umfangreiche Hilfen für die Ukraine.
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Der Ortsbeauftragte Carsten Schmidt erinnerte in seiner Rede an die geleisteten Einsatzstunden und betonte das Engagement der Ehrenamtlichen. Im Anschluss verliehen Vertreter der THW-Regionalstelle gemeinsam mit Schmidt mehrere Urkunden des Landes Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für vergangene Einsätze.
Feierlicher Ausklang
In entspannter Atmosphäre feierten die Anwesenden das Jubiläum und nutzten den Tag auch für den Austausch und das Miteinander. Der Ortsverband Osterode sucht weiterhin engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer – ob im Einsatzdienst, in der Jugendarbeit oder im Hintergrund.