Anzeige

Tho­mas Bil­le liest „Der klei­ne Nick“ im Thea­ter­ca­fé Qued­lin­burg

Qued­lin­burg (red). Ein lite­ra­ri­scher Abend vol­ler Humor und Nost­al­gie erwar­tet die Besu­cher des Cafés Franz, der Thea­ter­bar des Qued­lin­bur­ger Thea­ters am Marsch­lin­ger Hof, am Don­ners­tag, den 7. Novem­ber 2024, um 19:30 Uhr. Der belieb­te MDR KUL­TUR-Mode­ra­tor Tho­mas Bil­le liest aus dem Klas­si­ker „Der klei­ne Nick“ und lässt die unver­gess­li­chen Geschich­ten rund um die Kult­fi­gur aus der fran­zö­si­schen Kin­der­li­te­ra­tur auf­le­ben.

„Der klei­ne Nick“, geschaf­fen vor über 60 Jah­ren von Aste­rix-Erfin­der René Gos­cin­ny und dem Car­too­nis­ten Jean-Jac­ques Sem­pé, ist weit mehr als ein Kin­der­buch. Die humor­vol­len und herz­er­wär­men­den Geschich­ten rund um Nick und sei­ne Freun­de – wie Otto, Chlod­wig und Adal­bert – haben sich einen fes­ten Platz in der Lite­ra­tur­welt gesi­chert. Sie bie­ten einen lie­be­voll-sati­ri­schen Blick auf die Welt der Erwach­se­nen und sor­gen nicht nur bei Kin­dern, son­dern auch bei Erwach­se­nen für reich­lich Schmun­zeln und Nach­den­ken.

Tho­mas Bil­le, der seit 40 Jah­ren die Geschich­ten des klei­nen Nick liebt und regel­mä­ßig im Radio prä­sen­tiert, wird aus­ge­wähl­te Epi­so­den in der char­man­ten deut­schen Über­set­zung von Hans Georg Len­zen zum Bes­ten geben. Die weni­gen öffent­li­chen Lesun­gen von Bil­le sind eine beson­de­re Gele­gen­heit, da eine Hör­buch­fas­sung bis­her nicht geplant ist.

Ein­tritts­kar­ten für die­sen Abend im Café Franz kos­ten 17 Euro und kön­nen vor­ab tele­fo­nisch oder per Whats­App unter 0177/2755660 reser­viert wer­den. Die begrenz­te Anzahl an Plät­zen und die wach­sen­de Vor­freu­de auf die­sen Abend machen eine früh­zei­ti­ge Reser­vie­rung emp­feh­lens­wert.

Genie­ßen Sie einen humor­vol­len Abend und erle­ben Sie den klei­nen Nick und sei­ne Freun­de durch die fes­seln­de Lesung von Tho­mas Bil­le – ein Muss für Fans und Neu­lin­ge glei­cher­ma­ßen!

Foto: pri­vat

Anzeige

Anzeige