Was einst als kleine Idee begann, feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Der Heidelberg-Senioren-Cup im Tennis findet im August 2025 zum 20. Mal statt. Ins Leben gerufen wurde das Turnier 1999 von Reinhard Pohlke und Peter Kleefeld, um älteren Tennisspielerinnen und ‑spielern aus der Harzregion in der punktspielfreien Zeit eine sportliche Wettkampfmöglichkeit zu bieten. Damals traten 30 Teilnehmende aus zehn Vereinen an.
Vom Nischenformat zum beliebten Treffpunkt
In den Folgejahren wuchs das Turnier stetig und entwickelte sich zu einer festen Größe im regionalen Tenniskalender. Immer wieder nahmen auch ehemalige Landesmeister aus Sachsen-Anhalt teil. Der Spielmodus wurde über die Jahre angepasst: Auf Einzelwettkämpfe verzichtete man bald, stattdessen standen Doppel- und vor allem Mixed-Wettbewerbe im Fokus – sehr zur Zufriedenheit der Teilnehmenden.
Neustart nach Unterbrechung
Nach 15 Ausgaben wurde das Turnier im Jahr 2013 aus organisatorischen und finanziellen Gründen vorerst eingestellt. 2019 initiierte Christiane Köppke, unterstützt von Peter Kleefeld, die Neuauflage. Die Corona-Pandemie sorgte jedoch erneut für eine Zwangspause.
Große Resonanz zum Jubiläum
Für die diesjährige Jubiläumsausgabe vom 8. bis 10. August liegen bereits über 50 Anmeldungen aus mehr als 20 Vereinen vor. Mit dabei sind unter anderem Monika Emmrich, Christiane Hannemann und Katrin Lenk aus Magdeburg sowie Juraj Fratrik (Dessau) und Lutz Püffeld (Halberstadt). Für den gastgebenden SV Lok Blankenburg treten Christiane Köppke, Helga Boer und Dorrit Hellmuth bei den Damen sowie Uwe Strutzberg, Jürgen Beck und Peter Kleefeld bei den Herren an.
Turnierverlauf und Organisation
Die Vorrundenspiele starten am Freitag, dem 8. August, ab 13 Uhr. Die Finalspiele sind für Sonntag, den 10. August, ab 9 Uhr angesetzt. Gespielt wird in sechs Disziplinen, jeweils in den Altersklassen 40+ und 60+, im Damen- und Herren-Doppel sowie im Mixed. Turnierleiterin Christiane Köppke und ihr Helferteam haben die Vorbereitung abgeschlossen. Für die gastronomische Betreuung sorgt das Team um Elke Thomas.