Anzeige

Ted­dy­bär-Sprech­stun­de in See­sen bringt Vor­schul­kin­dern Kli­nik­all­tag näher

Mehr als 60 Vor­schul­kin­der aus See­sen und Umge­bung besuch­ten in den ver­gan­ge­nen Wochen die „Ted­dy­bär-Sprech­stun­de“ der Askle­pi­os Kli­nik Schil­dau­tal. Mit dabei: ihre kran­ken Kuschel­tie­re, die an drei Vor­mit­ta­gen spie­le­risch medi­zi­nisch ver­sorgt wur­den. Ziel der Akti­on war es, Ängs­te vor dem Kran­ken­haus abzu­bau­en und Ver­trau­en zu schaf­fen.

Ted­dy Huber­tus macht den Anfang

Im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung stand zunächst der Stoff­bär Huber­tus, der laut einer insze­nier­ten Geschich­te mit dem Rol­ler gestürzt war. Gemein­sam mit dem Kli­nik­per­so­nal behan­del­ten die Kin­der sei­ne „Ver­let­zun­gen“ und erhiel­ten dabei kind­ge­rech­te Ein­bli­cke in typi­sche Abläu­fe der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung.

Eige­ne Kuschel­tie­re als Pati­en­ten

Anschlie­ßend konn­ten die Kin­der ihre eige­nen Stoff­tie­re ver­arz­ten las­sen – ein Höhe­punkt für vie­le Teil­neh­men­de. Ergänzt wur­de das Pro­gramm durch den Besuch der Ret­tungs­wa­che, bei dem ein ech­ter Ret­tungs­wa­gen besich­tigt wer­den durf­te. Außer­dem war­te­ten ein Roll­stuhl­par­cours, Ver­pa­ckungs­ak­tio­nen mit Süßig­kei­ten und krea­ti­ve Mit­ma­ch­an­ge­bo­te auf die jun­gen Gäs­te.

The­ra­pie­hund und Team begeis­tern die Kin­der

Für beson­de­re Freu­de sorg­te auch Lot­te, die ange­hen­de The­ra­pie­hün­din der Kli­nik, die den Vor­mit­tag beglei­te­te. Die Akti­on wur­de orga­ni­siert von einem enga­gier­ten Team der Askle­pi­os Kli­nik Schil­dau­tal, dar­un­ter Anne­kat­rin Stoye, Jen­ni­fer Riecken­berg und Jose­fi­ne Mey­er. Zum Abschluss gab es einen gemein­sa­men Imbiss.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige