Anzeige

Tech­nik und Team­geist beim Akti­ons­tag der Jugend­feu­er­wehr

Mit einem gro­ßen Akti­ons­tag hat die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bie­len am Sams­tag ihr 145-jäh­ri­ges Bestehen gefei­ert. Im Mit­tel­punkt stand dabei der Nach­wuchs: 43 Jugend­li­che und 25 Betreu­en­de aus fünf Jugend­feu­er­weh­ren der Stadt Nord­hau­sen kamen zusam­men, um sich spie­le­risch und pra­xis­nah mit dem The­ma Brand­schutz aus­ein­an­der­zu­set­zen.

An sechs Sta­tio­nen konn­ten die soge­nann­ten Flo­ri­ans­jün­ger Tech­nik ken­nen­ler­nen, Her­aus­for­de­run­gen meis­tern und sich mit ande­ren Grup­pen aus­tau­schen. Unter­stützt wur­de die Ver­an­stal­tung durch die Johan­ni­ter, das THW Nord­hau­sen, die Ver­kehrs­wacht, die Poli­zei sowie die Brand­schutz­er­zie­hung des Land­krei­ses Nord­hau­sen – eine bun­te Mischung enga­gier­ter Orga­ni­sa­tio­nen, die das The­ma Sicher­heit greif­bar mach­ten.

Für das leib­li­che Wohl sorg­te der Koch­zug aus Sund­hau­sen, bevor sich eini­ge Jugend­feu­er­weh­ren in den fest­li­chen Umzug durch die Ort­schaft Bie­len ein­reih­ten. Der Akti­ons­tag ver­deut­lich­te ein­drucks­voll, wie wich­tig früh­zei­ti­ge Nach­wuchs­ar­beit und inter­ak­ti­ve For­ma­te für die Bin­dung jun­ger Men­schen an das Ehren­amt sind.

Foto: Jugend­feu­er­wehr der Stadt Nord­hau­sen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige