Anzeige

Tau­schen statt kau­fen

Qued­lin­burg (red). Getra­ge­ne Mode wech­selt beim Second­hand-Abend des BUND Qued­lin­burg die Besit­zer. Im Kul­tur­zen­trum Rei­chen­stra­ße fin­den sich am Mitt­woch, 27. Novem­ber 2024 ab 17.00 Uhr neue Lieb­lings­tei­le. Nach­mit­tags kön­nen Klei­dungs­stü­cke ab Grö­ße 152 abge­ge­ben wer­den.

Fehl­käu­fe, Fashion­cri­mes und sons­ti­ge aus­ran­gier­te Kla­mot­ten müs­sen nicht im Müll lan­den. Manch­mal sind es genau die Tei­le, die ande­re suchen oder denen sie gefal­len. Der Second­hand-Abend ist auch offen für alle, die kei­ne eige­nen Sachen mit­brin­gen. Alle Klei­dungs­stü­cke sind kos­ten­frei. Was übrig bleibt, spen­det der Bund für Umwelt und Natur­schutz in Qued­lin­burg (BUND) der Klei­de­r­Oa­se der AWO.

Klei­dung wird immer häu­fi­ger nur sehr kurz getra­gen und dann weg­ge­wor­fen. Eini­ge Mode­ge­schäf­te hei­zen mit extre­men Rabat­ten, z. B. an den soge­nann­ten „Black Fri­days“, den schnel­len und bil­li­gen Kauf von Klei­dung an. Jähr­lich kauft jeder Deut­sche durch­schnitt­lich 40 neue Tei­le. Der BUND möch­te in Koope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­zen­trum Rei­chen­stra­ße eine Alter­na­ti­ve zu dem stän­di­gen Neu­kau­fen auf­zei­gen.

Der Second­hand-Abend läuft am Mitt­woch, 27. Novem­ber 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Saal des Kul­tur­zen­trums Rei­chen­stra­ße. Von 16.00 bis 17.00 Uhr kön­nen dort Kla­mot­ten für den Second­hand-Abend abge­ge­ben wer­den (ab Grö­ße 152, nur Ober­be­klei­dung, kei­ne Unter­wä­sche). Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht der BUND (E‑Mail: isabel.reuter@bund.net) zur Ver­fü­gung.

Foto: Isa­bel Reu­ter

Anzeige

Anzeige