Anzeige

Tag des offe­nen Denk­mals in Hal­ber­stadt

Hal­ber­stadt (red). Der bun­des­wei­te Tag des offe­nen Denk­mals steht in die­sem Jahr unter dem Mot­to „Wahr-Zei­chen. Zeit­zeu­gen der Geschich­te“. In Hal­ber­stadt öff­nen am 8. Sep­tem­ber die Eigen­tü­mer und Ver­wal­ter von his­to­ri­schen Bau­ten ihre Schät­ze und bie­ten dazu ein inter­es­san­tes Pro­gramm an.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta dazu: „Die größ­te Kul­tur­ver­an­stal­tung Deutsch­lands wird in Hal­ber­stadt auf­zei­gen, mit wel­cher Lie­be sich unse­re Stadt seit dem Stopp der düs­tre­ren DDR-Abriss­plä­ne ent­wi­ckelt hat. Ich wün­sche den Gast­ge­bern vie­le Besu­cher und den Besu­chern viel Freu­de beim Tag des offe­nen Denk­mals.“

Dazu kön­nen sich die Hal­ber­städ­ter und unse­re Gäs­te auf fol­gen­de Orte freu­en. 

Hof- und Fami­li­en­fest im Bur­char­diklos­ter

In der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr stel­len in einem Büh­nen­pro­gramm die im Klos­ter ansäs­si­gen Chö­re und Tanz­grup­pen ihr Kön­nen unter Beweis. Zudem gibt es Füh­run­gen über das his­to­ri­sche Klos­ter­ge­län­de.

Um 15:00 Uhr beginnt im Klos­ter­gar­ten die Auf­füh­rung „Urmel aus dem Eis“ mit dem Nord­har­zer Städ­te­bund­thea­ter. Kar­ten dafür gibt es in der Thea­ter­kas­se Hal­ber­stadt und an der Abend­kas­se.

Für das leib­li­che Wohl sorgt wie­der das Klos­ter­team. Neben Kaf­fee, Kuchen und diver­sen Geträn­ken war­ten auf die Gäs­te lecke­re Hal­ber­städ­ter Bock­wurst und Schmalz­brot.“

Von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr ist die Bur­char­di-Kir­che mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Pro­jekt geöff­net.

Schrau­be-Muse­um

Um 16:00 Uhr lädt das Städ­ti­sche Muse­um zur Finis­sa­ge „Hans Her­mann Rich­ter – Acht Deka­den Leben und Werk“, mit Kaf­fee und Kuchen, in die Aus­stel­lungs­scheu­ne des Schrau­be-Muse­ums. Wohn­kul­tur um 1900., Voig­tei 48, 38820 Hal­ber­stadt, ein. Anmel­dung erbe­ten unter aufsicht@halberstadt.de oder Tel. 03941 55–1474. 

Offe­ne jüdi­sche Häu­ser

In der Klaus­syn­ago­ge (Rosen­win­kel 18) fin­det um 12:00 Uhr die Begrü­ßung, Ein­füh­rung und musi­ka­li­scher Umrah­mung für die offe­nen jüdi­schen Häu­ser statt. Anschlie­ßend kön­nen die aus­ge­wähl­ten Orte bis 17:00 Uhr indi­vi­du­ell besucht wer­den. Dazu gibt es Begeg­nun­gen und Aktio­nen. 

Gru­den­berg 7  

Im Grun­den­berg 7 wer­den von 09:45 Uhr — 16:45 Uhr Haus­füh­run­gen und ein bun­tes Pro­gramm ange­bo­ten. Dazu wird ein Nut­zungs­kon­zept vor­ge­stellt. Haus­be­sit­zer Otto Plett­ner wird sich per­sön­lich Zeit für die Haus­füh­run­gen neh­men.

Pro­gramm:

Um 10:00 Uhr und 13:30 Uhr gibt es die Vor­stel­lung des Nut­zungs­kon­zepts „Haus der gesun­den Ernäh­rung“ von Lucas Bögel­sack mit anschlie­ßen­der Fra­ge- und Ant­wort­run­de.

Um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr fin­det die Haus­füh­rung mit Erzäh­lun­gen zur Geschich­te des Hau­ses durch den Besit­zer Otto Plett­ner statt.

Die Ver­an­stal­tun­gen dau­ern jeweils eine Stun­de.

Um 13:00 Uhr und um 16:15 Uhr lädt Caro­li­na Grav­chen­ko für 15 min zum  Poet­ry-Slam „Hal­ber­stadt im Wan­del“ ein.

Die Lieb­frau­en­kir­che ist von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr geöff­net. 

Dom und Dom­schatz

Der Hal­ber­städ­ter Dom kann von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr besich­tigt wer­den. Der Dom­schatz ist von 10:00 Uhr – 17.00 Uhr geöff­net. Um 15:00 Uhr wird eine öffent­li­che Füh­rung durch Dom und Dom­schatz (Ein­tritt Dom­schatz kos­ten­pflich­tig) ange­bo­ten.

Die Füh­rung ist kos­ten­frei.

Städ­ti­sches Muse­um

Das Städ­ti­sche Muse­um nimmt von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr mit der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung „Das war dann mal weg … 35 Jah­re poli­ti­sche Wen­de in Hal­ber­stadt“ und das Vogel­kun­de­mu­se­um Hei­ne­a­num am Dom­platz 36, am Tag des offe­nen Denk­mals teil. 

Mar­ti­ni­kir­che und Mar­t­in­i­tür­me

Die Mar­ti­ni­kir­che ist von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr geöff­net. Dazu kann die Auf­sichts­platt­form der Mar­t­in­i­tür­me von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr erstie­gen wer­den. Tür­me­rin Johan­na und Tür­mer Kon­rad wer­den auf der Platt­form bereit­ste­hen, um ihre Gäs­te mit Geschich­ten zur Hal­ber­städ­ter His­to­rie zu unter­hal­ten. Der Ein­gang befin­det sich auf der Nord­sei­te der Mar­ti­ni­kir­che, Mar­ti­ni­plan, 38820 Hal­ber­stadt. 

Hal­ber­städ­ter Rat­haus

Der Geschichts­ver­ein Hal­ber­stadt und des nörd­li­chen Harz­vor­lan­des e. V. bie­tet von 10:00 Uhr – 13:00 stünd­lich Füh­run­gen durch den Rat­haus­kel­ler (Ein­gang Tou­rist Infor­ma­ti­on) an. Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 10 Per­so­nen pro Füh­rung begrenzt. Vor­anmel­dun­gen sind über die Tou­rist Infor­ma­ti­on Hal­ber­stadt mög­lich. 

Moritz­kir­che

Die Moritz­kir­che am Moritz­plan 1 ist von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr mit einem Kir­chen­kaf­fee geöff­net. Um 15:00 Uhr fin­det ein Kon­zert mit den Cathe­dral Pipes und den Schwa­ne­be­cker Musi­kan­ten statt. 

Pfarr­haus am Ceci­li­en­stift

Das Pfarr­haus wird seit letz­tem Jahr auf­wen­dig saniert. Zwi­schen 10:00 Uhr – 15:00 Uhr wer­den Füh­run­gen ange­bo­ten.

Vil­la in der Mag­de­bur­ger Stra­ße 37

Zwi­schen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wer­den Füh­run­gen ange­bo­ten. Für das leib­li­che Wohl wird gesorgt, es gibt Kaf­fee und Kuchen. 

Haus Froh­wein

Das Haus in der Alte Blan­ken­bur­ger Heer­stra­ße 31 hat von 11:00 Uhr — 17:00 Uhr geöff­net. Im Mit­tel­punkt ste­hen Gesprä­che über die Bar­rie­re­frei­heit, ger­ne auch mit­tels deut­scher Gebär­den­spra­che.

In den Orts­tei­len

Die Höh­len­woh­nun­gen in Lan­gen­stein, Schäferberg/Altenburg freu­en sich zwi­schen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf Besu­cher. Es gibt um 10:30 Uhr und um 14:00 jeweils eine Füh­rung.

Die Was­ser­müh­le in Klein Quen­stedt, Im Win­kel 63, bie­tet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch die Müh­le an. Auf dem Hof wird ein klei­ner Imbiss ange­bo­ten.

Die St.Laurentius Kir­che in Wehr­stedt, Quen­sted­ter Str., lädt zwi­schen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr zu Kaf­fee und Kuchen ein und es wer­den Füh­run­gen ange­bo­ten. Der Film „Jetzt oder Nie“ wird auf­ge­führt.

Die Kir­che zum Hei­li­gen Berg Got­tes in Klein Quen­stedt, Pfahl­berg, ist von 11:00 bis 16:00 Uhr geöff­net.

Alle Ver­an­stal­tun­gen zum Tag des offe­nen Denk­mals sind für die Besu­cher grund­sätz­lich kos­ten­frei.

Der Ein­tritt für den Dom­schatz bleibt davon aus­ge­nom­men. Die Anga­ben beru­hen auf den Infor­ma­tio­nen der Teil­neh­mer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Home­page: www.tag-des-offenen-denkmals.de

Besu­cher kön­nen Fotos auf ihren Social-Media-Kanä­len unter dem #denk­mal­schnapp­schuss tei­len. Dazu gibt eine Foto­ak­ti­on mit Gewinn­spiel auf der Home­page www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Anzeige