Anzeige

Start­schuss für den Oster­oder Feri­en­pass 2025: Span­nen­de Feri­en­ak­tio­nen für Kin­der

Freuen sich auf den Ferienpass 2025: Bernd Blumhardt (Stadtjugendpflege), Jens Augat (Bürgermeister), Michael Birlin (Geschäftsführer Kreiswohnbau) und Jens Ludwig (Prokurist Kreiswohnbau) (v.l.n.r.)

Die Som­mer­fe­ri­en kön­nen kom­men! Auch in die­sem Jahr bie­tet die Stadt Oster­ode am Harz wie­der ein bun­tes und viel­fäl­ti­ges Feri­en­pro­gramm für Kin­der an. Der belieb­te Feri­en­pass 2025 star­tet am Mitt­woch, den 14. Mai 2025. Ab die­sem Tag ist der Feri­en­pass an vie­len Aus­ga­be­stel­len erhält­lich oder alter­na­tiv online bestell­bar.

Zu den High­lights des dies­jäh­ri­gen Feri­en­pas­ses zäh­len zahl­rei­che span­nen­de Aus­flü­ge und abwechs­lungs­rei­che Akti­vi­tä­ten. Mit dabei sind unter ande­rem Fahr­ten in den Affen­park, in den Kan­gu­Room in Bad Harz­burg, nach Pull­man City, ins Rastiland sowie zur Was­ser­ski-Anla­ge in Pader­born. Sport­lich wird es bei Ange­bo­ten wie Tisch­ten­nis, Ein­rad­fah­ren und wei­te­ren Bewe­gungs­an­ge­bo­ten.

Auch krea­ti­ve Köp­fe kom­men nicht zu kurz: Bas­tel­ak­tio­nen, Töp­fer­kur­se und vie­le wei­te­re Mit­ma­ch­an­ge­bo­te laden zum Gestal­ten ein. Natur­fans dür­fen sich auf Erleb­nis­se wie eine Fle­der­maus­wan­de­rung oder einen Besuch im Natur­er­leb­nis­park in Ler­bach freu­en.

Ein beson­de­res High­light: Das belieb­te ALO­HA Aqua­land ist in die­sem Jahr erst­mals seit sei­ner Wie­der­eröff­nung wie­der Teil des Feri­en­pro­gramms – unter ande­rem mit einem action­rei­chen Tag auf der neu­en Nin­ja-Fun-Anla­ge. Dar­über hin­aus gibt es span­nen­de Ein­bli­cke hin­ter die Kulis­sen des ALO­HA und der Stadt­hal­le Oster­ode. Wer es lie­ber geheim­nis­voll mag, begibt sich auf eine magi­sche Zeit­rei­se bei einem Escape Game im Muse­um im Rit­ter­haus.

Der Feri­en­pass ist ab dem 14. Mai 2025 zum unver­än­dert güns­ti­gen Preis von drei Euro an fol­gen­den Stel­len erhält­lich:

  • in den Kin­der­gär­ten und Schu­len,

  • im Bür­ger­bü­ro im Rat­haus Oster­ode am Harz,

  • in der Stadt­hal­le,

  • in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on,

  • sowie direkt bei der Stadt­ju­gend­pfle­ge.

Alter­na­tiv kann der Feri­en­pass online unter
www.osterode.de/ferienpass-bestellen bestellt wer­den.

Neu in 2025: Die Anmel­dung und Bezah­lung für alle Ange­bo­te erfol­gen aus­schließ­lich digi­tal.

Ein beson­de­rer Dank gilt der Kreis­wohn­bau Oster­ode am Harz GmbH, die den Feri­en­pass auch in die­sem Jahr groß­zü­gig unter­stützt. Geschäfts­füh­rer Micha­el Bir­lin betont: „Gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und sozia­le Teil­ha­be sind für uns zen­tra­le Anlie­gen. Des­halb ist es uns wich­tig, Fami­li­en zu ent­las­ten. Kin­der unse­rer Mie­ter erhal­ten den Feri­en­pass kos­ten­frei in unse­rer Geschäfts­stel­le. Dar­über hin­aus leis­ten wir einen finan­zi­el­len Bei­trag zu den Fahr­ten und zur Ver­pfle­gung im Day­camp.“

Auch Bür­ger­meis­ter Jens Augat zeigt sich stolz auf das Pro­gramm: „Der Feri­en­pass ist für mich eine ech­te Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Es freut mich sehr, dass wir Jahr für Jahr so vie­le span­nen­de und krea­ti­ve Momen­te für die Kin­der ermög­li­chen kön­nen. Mein gro­ßer Dank gilt der Stadt­ju­gend­pfle­ge, die eben­so mit viel Herz­blut hin­ter dem Pro­gramm steht, sowie der Kreis­wohn­bau für ihre anhal­ten­de Unter­stüt­zung. Allen Kin­dern wün­sche ich einen unver­gess­li­chen Som­mer!“

Hin­ter­grund zum Feri­en­pass
Der Feri­en­pass wur­de erst­mals 1977 von der Stadt Oster­ode am Harz ins Leben geru­fen. Seit nun­mehr fast 50 Jah­ren wer­den wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en viel­fäl­ti­ge Aktio­nen und Mit­mach­pro­gram­me für Kin­der ange­bo­ten – und so eine wert­vol­le Frei­zeit­ge­stal­tung ermög­licht. Jedes Jahr bie­tet der Feri­en­pass eine bun­te Mischung aus sport­li­chen Akti­vi­tä­ten, krea­ti­ven Work­shops, span­nen­den Aus­flü­gen und lehr­rei­chen Pro­jek­ten. Der Oster­oder Feri­en­pass hat sich im Lau­fe der Jah­re zu einer fes­ten Insti­tu­ti­on ent­wi­ckelt und erfreut sich gro­ßer Beliebt­heit bei Fami­li­en.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

 

Pla­kat: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige