Seesen (red). Auch die Nachwuchsschützen des Seesener Schützenvereins von 1956 e. V. kamen jetzt zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Bei seiner kurzen Begrüßung zeigte sich der 1. Jugendleiter, Wolfgang Lüs, sehr erfreut über die starke Beteiligung der aktiven Jungschützen an der Versammlung. Des Weiteren freute sich Lüs über die Teilnahme der beiden Vorsitzenden des SSV Seesen, Bernd Schwerdtfeger und Axel Siedschlag. Schwerdtfeger überbrachte die Grüße des Gesamtvorstandes und zeigte sich sehr erfreut über die Entwicklung der Jugendabteilung. „Die Anzahl an aktiven Jungschützen erinnert mich an meine Anfänge in der SSV-Jugend“, so Schwerdtfeger. Aber auch der Trainingsfleiß und die damit verbundenen Erfolge des SSV-Nachwuchses begeistern. In seinem Jahresbericht konnte der 1. Jugendleiter Wolfgang Lüs dann auch sehr erfreuliche Nachrichten weitergeben. Im Jahr 2024 traten mit Lina Konopatzki, Lenny Meißner, Jonah Elias Staffe und Lukas Renz gleich vier aktive Jungschützen in den SSV ein. Zudem konnte Ethan Jason Dorndörfer durch das Erreichen des erforderlichen Mindestalters jetzt mit dem Training beginnen. Da alle Jungschützen einen großen Trainingsfleiß an den Tag legen, sind die Trainingstage sehr gut besucht. Das macht sich dann auch bei den besuchten Wettkämpfen bemerkbar, hier wurden viele sehr gute Platzierungen eingefahren. Bei den Kreisverbandsmeisterschaften konnten bei vier Starts drei Kreismeistertitel eingefahren werden, bei den Rundenwettkämpfen Luftdruck und Lichtpunkt gab es ebenso einige erste Plätze. Für die Landesmeisterschaften konnten sich Vincent und Johanna Berkhoff qualifizieren, Vincent Berkhoff erreichte hier Platz 13.
Nach den Berichten stand die Wahl der 2. Jugendleiterin auf der Tagesordnung. Hier teilte die bisherige Amtsinhaberin, Heike Lüs, mit, dass sie für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht. Wolfgang Lüs erklärte den Jungschützen dazu, dass die 2. Jugendleiterin ihren Entschluss schon vor einiger Zeit bekanntgegeben hat und sich bereits Gedanken über eine Nachfolgeregelung gemacht wurden. Nach einigen Gesprächen hat sich die bisherige 1. Schriftführerin Natascha Siedschlag bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Und die Wahl fiel eindeutig aus: Siedschlag wurde einstimmig von den Jungschützen gewählt. Der 1. Vorsitzende Bernd Schwerdtfeger bedankte sich bei Heike Lüs für ihr großes Engagement in den vielen Jahren ihrer Vorstandsarbeit. Er kündigte an, dass diese Verdienste zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich nochmal gewürdigt werden.
Damit war der Zeitpunkt gekommen, die Vereinsmeister 2025 bekannt zu geben. In Zusammenarbeit mit Bernd Schwerdtfeger gab der 1. Jugendleiter Wolfgang Lüs die Sieger bekannt:
Luftgewehr:
Joshua Hoffmann – Schüler Auflage männlich: 192,9 Ring
Katarina Strelow – Schüler Auflage weiblich: 200,2 Ring
Joshua Hoffmann – Schüler Freihand männlich: 132,4 Ring
Katharina Strelow – Schüler Freihand weiblich: 132,2 Ring
Vincent Berkhoff – Jugend männlich: 322,6 Ring
Lichtpunkt:
Lina Konopatzki – Schüler A Auflage weiblich: 183,0 Ring
Lenny Meißner – Schüler A Auflage männlich: 179,7 Ring
Ethan Jason Dorndörfer – Schüler B Auflage männlich: 133,0 Ring
Lina Konopatzki – Schüler A Freihand weiblich: 114 Ring
Lenny Meißner – Schüler A Freihand männlich: 73 Ring
Unter Punkt Verschiedenes gab Lüs noch einige Termine bekannt. Der 2. Vorsitzende Axel Siedschlag teilte noch mit, dass der Schützenfesttag am 23.08.25 stattfinden wird. Damit konnte die Jahreshauptversammlung der SSV-Jungschützen geschlossen und ein Imbiss eingenommen werden.
Fotos: W. Lüs, N. Siedschlag, A. Siedschlag