Anzeige

Städ­ti­scher Bau­be­triebs­hof moder­ni­siert Fuhr­park

Oster­ode (red). Der städ­ti­sche Bau­be­triebs­hof hat sei­nen Fuhr­park um vier neue Fahr­zeu­ge erwei­tert und damit älte­re Model­le ersetzt. Zum neu­en Bestand gehö­ren drei Ford Tran­sit Prit­schen­fahr­zeu­ge mit Dop­pel­ka­bi­ne sowie ein Ford Tran­sit Cou­rier. Die Anschaf­fungs­kos­ten, ein­schließ­lich Bekle­bun­gen und Warn­leuch­ten, belau­fen sich auf rund 150.000 Euro.

Die Fahr­zeu­ge sind für den täg­li­chen Ein­satz kon­zi­piert und ermög­li­chen den siche­ren Trans­port von Mate­ria­li­en, Gerä­ten, Pflan­zen und ande­ren Arbeits­mit­teln. Dank der Dop­pel­ka­bi­nen kön­nen die Prit­schen­fahr­zeu­ge bis zu sechs Mit­ar­bei­ten­de gleich­zei­tig zu den jewei­li­gen Ein­satz­or­ten brin­gen.

Alle Fahr­zeu­ge sind mit Warn­mar­kie­rungs­strei­fen nach DIN 30710 sowie moder­nen LED-Rund­um­leuch­ten aus­ge­stat­tet, um die Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr und auf Bau­stel­len zu erhö­hen.

Mit der Moder­ni­sie­rung des Fuhr­parks setzt die Stadt ihre Maß­nah­men zur Opti­mie­rung des Bau­be­triebs­ho­fes kon­se­quent fort. Ziel ist es, die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben auch in Zukunft effi­zi­ent und zuver­läs­sig bewäl­ti­gen zu kön­nen.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige