Zum 50. Jubiläum des „Internationalen Jahres der Frau“ lädt die Kreisvolkshochschule Goslar gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis sowie der Frauenarbeitsgemeinschaft am Donnerstag, 25. September 2025, zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Unter dem Titel „Frauen – M(m)acht – Politik“ geht es durch die Altstadt und auf Spurensuche nach dem Wirken von Frauen, die Goslars Geschichte geprägt haben.
1975 hatte die UNO das „Internationale Jahr der Frau“ ausgerufen und damit die weltweite Aufmerksamkeit auf die Ungleichbehandlung von Frauen gelenkt. Daran knüpft der Rundgang an und erinnert an Meilensteine weiblicher Lebens- und Zeitgeschichte – von der Kaiserzeit bis zur Moderne.
Historische Persönlichkeiten im Fokus
Im Mittelpunkt stehen Frauen wie die Kaiserinnen Gisela und Agnes, die Heilkundige Johanna Heimbs oder die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Auch das Wirken von Brauerinnen, Meisterwitwen und Klosterfrauen wird vorgestellt. Viele dieser Beiträge zum Stadtleben sind in der Geschichtsschreibung wenig beachtet – der Rundgang bringt sie ins Bewusstsein.
Ablauf und Anmeldung
Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Domvorhalle am Kaiserpfalzparkplatz. Die Führung dauert rund anderthalb bis zwei Stunden. Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr in ein Restaurant vorgesehen, die auf eigene Kosten erfolgt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule ist erforderlich (Tel. 05321 76–431 oder online unter www.vhs-goslar.de).