Die Stadt Thale ruft vom 05.06. bis 25.06.2025 wieder zum gemeinschaftlichen STADTRADELN auf. Alle begeisterten Fahrradfahrer*innen (und die, die es werden wollen) sind aufgerufen sich für die Aktion anzumelden, um in einem Team – beispielsweise als Schule, Firma, Verein, Ortsteil oder Familie – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale zu treten.
Der vom Klima-Bündnis initiierte und von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) und vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID) unterstützte Wettbewerb findet in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Landkreis Harz und weiteren Nachbarkommunen statt.
Dank der kostenfreien STADTRADELN App können Teilnehmende die per Rad zurückgelegten Strecken via GPS aufzeichnen und die geradelten Kilometer direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die auf diesem Weg erfassten Radverkehrsdaten werden, komplett anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und nach Abschluss der Kampagne den teilnehmenden Kommunen und Landkreisen für ihre Radverkehrsplanung zur Verfügung gestellt.
Während des Aktionszeitraums können alle Teilnehmende zudem über die Meldeplattform RADar! – unter www.radar-online.net oder über die STADTRADELN App – die Stadtverwaltung auf Schäden oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.
Zum Thema passend wird zum Start des STADTRADELN am 05.06.2025 um 9:00 Uhr der Ende 2024 asphaltierte R1-Europaradweg-Abschnitt am Stecklenberger Waldrand offiziell eingeweiht, wozu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind.
Im Anschluss, gegen 10:00 Uhr startet dort die geplante Fahrradtour nach Quedlinburg, wo um 12:00 Uhr der vom Regionalverband Harz organisierte Markt der Möglichkeiten eröffnet wird. Unter dem Motto »Ressourcen und nachhaltiger Konsum« präsentieren hier verschiedene Partner, Unternehmen und Initiativen ihre Angebote rund um Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Lebensmittel aus der Region. Für die Teilnahme an der Radtour wird um Anmeldung per E‑Mail an stadtradeln@thale.de gebeten.
Anmeldungen für das diesjährige STADTRADELN sind bis zum 25.06.2025 unter www.stadtradeln.de/thale oder in der App möglich, wobei nicht aufgezeichnete Rad-Kilometer auch noch bis 7 Tage nach Ende des Aktionszeitraums manuell nachgetragen werden können. Weitere hilfreiche Informationen rund um das STADTRADELN gibt es unter www.stadtradeln.de/spielregeln.
Foto © Klima-Bündnis Services