Anzeige

Stadt­ra­deln 2024 in Hal­ber­stadt: Erfolg­rei­che Teil­nah­me mit beein­dru­cken­den Ergeb­nis­sen 

Hal­ber­stadt (red). Die Har­zer Kreis­stadt Hal­ber­stadt blickt auf eine erfolg­rei­che ers­te Teil­nah­me am Stadt­ra­deln zurück. Mit ins­ge­samt 43.101 gefah­re­nen Kilo­me­tern, 245 aktiv Radeln­den und 7.155 Kilo­gramm ein­ge­spar­tem CO₂ konn­te die Stadt im ver­gan­ge­nen Jahr ein star­kes Zei­chen für den Kli­ma­schutz und die nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät set­zen. Ins­ge­samt wur­den 4424 Fahr­ten absol­viert, ver­teilt auf 26 Teams.

Im deutsch­land­wei­ten Ver­gleich beleg­te Hal­ber­stadt mit die­sen Leis­tun­gen den Platz 1289 von ins­ge­samt 2875 teil­neh­men­den Kom­mu­nen.

Spit­zen­leis­tun­gen der Ein­zel­fah­rer

Die bes­ten Ein­zel­fah­re­rin­nen und ‑fah­rer wur­den bei der Ehrung am 10. Dezem­ber 2024 aus­ge­zeich­net. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist André Schmidt, der mit beein­dru­cken­den 1.150 Kilo­me­tern den ers­ten Platz beleg­te. Schmidt betreibt zudem den Insta­gram-Kanal „herr­schmid­ton­tour“, auf dem er sei­ne Tou­ren doku­men­tiert. Auf den Plät­zen zwei und drei folg­ten Kath­le­en Sturm mit 1.051 Kilo­me­tern und Syl­via Franz­ke mit 971 Kilo­me­tern. 

Team­wer­tung: Stadt Hal­ber­stadt-Team vorn

In der Team­wer­tung konn­te sich das Team der Stadt Hal­ber­stadt mit 7947 Kilo­me­tern an die Spit­ze set­zen. Wie bei einer Fir­men­staf­fel ent­wi­ckel­ten sich auch beim Stadt­ra­deln beson­de­re Dyna­mi­ken: Vie­le Mit­ar­bei­ter leg­ten noch eine Extra-Run­de ein, um ihre Team­kol­le­gen zu moti­vie­ren und die Kon­kur­renz auf Abstand zu hal­ten.

Neben den sport­li­chen Leis­tun­gen sorg­ten auch krea­ti­ve Team­na­men wie „Rad und Tat“ und „Stif­tung Waden­test“ für gute Lau­ne und Abwechs­lung.

Plat­zie­rung in Sach­sen-Anhalt

In Sach­sen-Anhalt beleg­te Hal­ber­stadt mit den 43.101 gefah­re­nen Kilo­me­tern den 16. Platz. Die Spit­zen­po­si­tio­nen in der Lan­des­wer­tung gin­gen an Mag­de­burg (Platz 1), Hal­le (Saa­le) (Platz 2) und Des­sau-Roß­lau (Platz 3). 

Stadt­ra­deln-App zur Män­gel­mel­dung genutzt

Mit der Stadt­ra­deln-App konn­ten die Teil­neh­mer auf Män­gel und Auf­fäl­lig­kei­ten im Wege­netz auf­merk­sam machen. Die­se Funk­ti­on soll es ermög­li­chen, die Infra­struk­tur gezielt zu ver­bes­sern und das Rad­fah­ren in Hal­ber­stadt noch attrak­ti­ver zu gestal­ten.

Aus­zeich­nun­gen und Prei­se

Bei der Abschluss­ver­an­stal­tung wur­den die 10 Ein­zel­per­so­nen mit den meis­ten Kilo­me­tern für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen aus­ge­zeich­net. Die Prei­se wur­den direkt vom Minis­te­ri­um für Infra­struk­tur und Digi­ta­les zur Ver­fü­gung gestellt. 

Aus­blick

Das Stadt­ra­deln 2024 in Hal­ber­stadt war ein vol­ler Erfolg. Die Stadt konn­te nicht nur wert­vol­le Kilo­me­ter für den Kli­ma­schutz sam­meln, son­dern auch das Gemein­schafts­ge­fühl stär­ken und vie­le Men­schen zum Rad­fah­ren moti­vie­ren. Die Ergeb­nis­se sind unter www.stadtradeln.de/ergebnisse für alle Inter­es­sier­ten ein­seh­bar.

Die Stadt Hal­ber­stadt bedankt sich bei allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern sowie den Orga­ni­sa­to­ren und freut sich schon jetzt auf das Stadt­ra­deln 2025!

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta zeig­te sich begeis­tert von der regen Teil­nah­me: „Das Stadt­ra­deln 2024 hat ein­mal mehr bewie­sen, wie groß das Enga­ge­ment unse­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für den Kli­ma­schutz ist. Gemein­sam haben wir ein star­kes Zei­chen für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät gesetzt und unse­re Stadt in Bewe­gung gebracht.“

Die Akti­on wird vom Minis­te­ri­um für Infra­struk­tur und Digi­ta­les und der Arbeits­ge­mein­schaft Fahr­rad­freund­li­che Kom­mu­nen Sach­sen-Anhalt e.V. unter­stützt.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt

Anzeige

Anzeige