Anzeige

Stadt­ent­wick­lung erle­ben: Tag der Städ­te­bau­för­de­rung am 10. Mai

Unter dem Mot­to „Leben­di­ge Orte, star­ke Gemein­schaf­ten“ fin­den am Sams­tag, dem 10. Mai, in ganz Deutsch­land Ver­an­stal­tun­gen zum Tag der Städ­te­bau­för­de­rung statt. Sie zei­gen, wie Städ­te­bau­för­de­rung vor Ort wirkt. Auch in Qued­lin­burg wer­den an die­sem Tag die viel­fäl­ti­gen För­der­pro­jek­te der Welt­erbe­stadt prä­sen­tiert. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erhal­ten dabei die beson­de­re Gele­gen­heit, Ein­bli­cke in lau­fen­de Maß­nah­men sowie in die Erfol­ge ver­gan­ge­ner Jah­re zu gewin­nen.

Das Rat­haus ist am Tag der Städ­te­bau­för­de­rung von 10 bis 15 Uhr geöff­net. Im Ober­ge­schoss erwar­tet Besu­che­rin­nen und Besu­cher eine infor­ma­ti­ve Aus­stel­lung zu Bau­pro­jek­ten und Pla­nungs­kon­zep­ten, die in Qued­lin­burg durch Städ­te­bau­för­der­mit­tel unter­stützt wur­den. Zudem wer­den indi­vi­du­el­le Bera­tun­gen für alle ange­bo­ten, die sich über För­der­mög­lich­kei­ten für Sanie­rungs­pro­jek­te infor­mie­ren möch­ten.

Im Bür­ger­saal (eben­falls im Ober­ge­schoss) wer­den Kurz­fil­me der Rei­he „Blick hin­ter den Bau­zaun“ gezeigt. Sie bie­ten span­nen­de Ein­bli­cke in Sanie­rungs­pro­jek­te wie den Stifts­berg, die der Öffent­lich­keit sonst nicht zugäng­lich sind. Im Erd­ge­schoss des Rat­hau­ses infor­miert die Aus­stel­lung „30 Jah­re UNESCO-Welt­erbe“ über drei Jahr­zehn­te erfolg­rei­cher Stadt­sa­nie­rung.

Um 10 Uhr star­tet vor dem Rat­haus eine kos­ten­lo­se, etwa 100-minü­ti­ge Füh­rung, bei der aus­ge­wähl­te pri­va­te und städ­ti­sche Bau­pro­jek­te der letz­ten Jah­re vor­ge­stellt wer­den. Alter­na­tiv kann die Rou­te auch selbst­stän­dig als pri­va­ter Stadt­spa­zier­gang erkun­det wer­den. Ein ent­spre­chen­der Stadt­plan liegt am Info-Stand im Rat­haus aus und ist auch online unter www.quedlinburg.de/städtebauförderung ver­füg­bar.

Am sel­ben Tag lädt das Kli­ma­schutz­ma­nage­ment der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger herz­lich zur Bür­ger­be­tei­li­gung ein. Die­se fin­det von 14 bis 17 Uhr im Bür­ger­saal des Rat­hau­ses statt und bie­tet die Gele­gen­heit, aktiv an der Erar­bei­tung und Prio­ri­sie­rung des Kli­ma­schutz­kon­zepts für die Welt­erbe­stadt mit­zu­wir­ken.

Foto: Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige