Die Stadtbibliothek Nordhausen bietet in den kommenden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit Literatur und Geschichte.
Lesung mit Steffen Kopetzky
Am Donnerstag, 25. September 2025, liest Steffen Kopetzky um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Nordhausen aus seinem neuen Roman „Atom“. Das Werk verbindet historische Fakten mit fiktiven Elementen und spielt am Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht ein Wettlauf der Alliierten um deutsche Wissenschaftler und deren Technologien. Dabei führt die Handlung auch nach Dora bei Nordhausen, wo das Elend der Zwangsarbeiter im KZ sichtbar wird.
Lesekreis um Carla Buhl
Bereits am Donnerstag, 18. September 2025, um 14.00 Uhr widmet sich der Lesekreis um Carla Buhl in der Stadtbibliothek Rudolf Hagekstange noch einmal dem Journalisten und Schriftsteller Sebastian Haffner. Diskutiert wird dessen Werk „Geschichte eines Deutschen“, das den inneren und äußeren Konflikt eines jungen Mannes mit einem übermächtigen Staat beschreibt.
Lesecafé in Kooperation mit dem Theater Nordhausen
Am Mittwoch, 17. September 2025, findet um 16.00 Uhr ein besonderes Lesecafé im Lesesaal der Bibliothek statt. Anlass ist die Premiere von Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ am 26. September im Theater Nordhausen. Bibliotheksmitarbeiterin Alisa Reichert und Chefdramaturgin Juliane Hirschmann geben Einblicke in Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann, dessen fantastischen Erzählungen bis heute faszinieren.
Veränderte Öffnungszeiten
Die Stadtbibliothek schließt am Freitag, 19. September 2025, wegen einer internen Schulung bereits um 15.00 Uhr. Die Veranstaltung „Paw Patrol Live“ im Bürgersaal ab 16.30 Uhr findet planmäßig statt.
Foto: Rowohlt | Jana Mai