In der letzten Woche der Sommerferien lädt die Stadtbibliothek Goslar Kinder zu einem abwechslungsreichen und kostenfreien Programm ein. Geschichten, spielerisches Lernen und kreative Entdeckungen stehen im Mittelpunkt – sowohl vor Ort als auch digital.
Angebote für junge Leseratten
Kinder und Jugendliche können mit einem kostenlosen Bibliotheksausweis rund um die Uhr digitale Kinderbücher über die „Onleihe“ nutzen. In der Bibliothek selbst warten neue Book Tonies mit preisgekrönten Kinderbüchern sowie 18 Edurino-Figuren, die spielerisch das Lesen, Schreiben, Rechnen und Malen vermitteln. Darüber hinaus steht im zweiten Obergeschoss eine umfangreiche Sammlung mit über 120 Brettspielen und einem Puzzle zur Verfügung.
Bilderbuchkino und Überraschung zum Schulstart
Ein besonderer Ferienhöhepunkt ist für Mittwoch, 13. August, um 15 Uhr geplant. Dann lädt die Bibliothek Kinder zwischen drei und sechs Jahren zum Bilderbuchkino ein. Gezeigt wird die Geschichte „Flausch“ aus der Reihe „Demokratie und wir“, die Themen wie Toleranz und Miteinander kindgerecht aufgreift. Zum Schulstart empfiehlt Bibliotheksleiterin Kirsten Brocks den Leseausweis als Geschenk – inklusive kleiner Überraschung bei der Anmeldung, solange der Vorrat reicht.
Kreatives Erleben im Goslarer Museum
Auch das Goslarer Museum beteiligt sich mit der Ausstellung „Bücher sind Lebensmittel“ am Ferienprogramm. Stationen wie „Tagebuchgeflüster“ und „Wurzeltrolle“ machen die Inhalte für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf spielerische Weise erlebbar – ideal für Familien- und Klassenausflüge.
Neues Schuljahr: Führungen für Schulklassen
Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Stadtbibliothek wieder für Schulklassen. Zur Auswahl stehen neun unterschiedliche Führungen – von der Piratenfahrt durch die Bibliothek über Book-Castings bis hin zu Workshops rund um Fake News und Recherche.
Angebote auch für Erwachsene
Erwachsene können aktuelle SPIEGEL-Bestseller, Reiseführer und E‑Books ausleihen. Die App „sharemagazines“ ermöglicht zusätzlich den Zugriff auf zahlreiche nationale und internationale Magazine und Zeitungen direkt über das eigene Endgerät – ohne Registrierung.
Foto: Stadt Goslar