Die anhaltende Hitze und Trockenheit steigern in den kommenden Tagen die Gefahr von Waldbränden in der Region. Auch der Stadtwald und städtische Grünflächen in Osterode am Harz sind betroffen. Die Stadtverwaltung ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zu besonderer Vorsicht auf, um Brände zu vermeiden.
Regeln und Empfehlungen zum Schutz vor Bränden
Vom 1. März bis 31. Oktober gilt nach dem Niedersächsischen Waldgesetz ein generelles Rauchverbot im Wald sowie in einem Bereich von 50 Metern zum Waldrand. Offenes Feuer, Grillen und Lagerfeuer sind in und an Wäldern grundsätzlich untersagt. Eine Ausnahme bilden nur ausgewiesene Grillplätze.
Das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder anderen brennenden Gegenständen in der Natur ist streng verboten. Fahrzeuge sollten nicht auf trockenem Gras abgestellt werden, da heiße Teile Brände auslösen können. Zudem sind Zufahrten zu Wäldern und Rettungswege jederzeit freizuhalten.
Im Notfall schnell handeln
Wer Rauch oder Brandentwicklung bemerkt, soll sofort den Notruf 112 wählen.
Aktuelle Informationen zum Waldbrandgefahrenindex bietet der Deutsche Wetterdienst online unter www.dwd.de