Anzeige

Stadt Oster­ode warnt vor stei­gen­der Wald­brand­ge­fahr

Die anhal­ten­de Hit­ze und Tro­cken­heit stei­gern in den kom­men­den Tagen die Gefahr von Wald­brän­den in der Regi­on. Auch der Stadt­wald und städ­ti­sche Grün­flä­chen in Oster­ode am Harz sind betrof­fen. Die Stadt­ver­wal­tung ruft des­halb alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu beson­de­rer Vor­sicht auf, um Brän­de zu ver­mei­den.

Regeln und Emp­feh­lun­gen zum Schutz vor Brän­den

Vom 1. März bis 31. Okto­ber gilt nach dem Nie­der­säch­si­schen Wald­ge­setz ein gene­rel­les Rauch­ver­bot im Wald sowie in einem Bereich von 50 Metern zum Wald­rand. Offe­nes Feu­er, Gril­len und Lager­feu­er sind in und an Wäl­dern grund­sätz­lich unter­sagt. Eine Aus­nah­me bil­den nur aus­ge­wie­se­ne Grill­plät­ze.

Das Weg­wer­fen von Ziga­ret­ten­kip­pen oder ande­ren bren­nen­den Gegen­stän­den in der Natur ist streng ver­bo­ten. Fahr­zeu­ge soll­ten nicht auf tro­cke­nem Gras abge­stellt wer­den, da hei­ße Tei­le Brän­de aus­lö­sen kön­nen. Zudem sind Zufahr­ten zu Wäl­dern und Ret­tungs­we­ge jeder­zeit frei­zu­hal­ten.

Im Not­fall schnell han­deln

Wer Rauch oder Brand­ent­wick­lung bemerkt, soll sofort den Not­ruf 112 wäh­len.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zum Wald­brand­ge­fah­ren­in­dex bie­tet der Deut­sche Wet­ter­dienst online unter www.dwd.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige