Anzeige

Stadt Oster­ode inves­tiert 44.000 Euro in Müll­fahr­zeug für enge Gas­sen

Der Fuhr­park des Bau­be­triebs­hofs in Oster­ode am Harz ist um ein neu­es Müll­fahr­zeug erwei­tert wor­den. Der neu ange­schaff­te Piag­gio Por­ter mit spe­zi­el­lem Auf­bau ersetzt ein älte­res Modell, das wegen tech­ni­scher Defek­te aus­ge­mus­tert wer­den muss­te.

Mit Anschaf­fungs­kos­ten von rund 44.000 Euro bie­tet das kom­pak­te Fahr­zeug ein Lade­vo­lu­men von etwa vier bis fünf Kubik­me­tern. Auf­grund sei­ner schma­len Bau­wei­se eig­net es sich beson­ders für den Ein­satz in engen Stra­ßen und Gas­sen – ein Vor­teil, der vor allem in der his­to­ri­schen Alt­stadt von Bedeu­tung ist.

Bür­ger­meis­ter Jens Augat bezeich­ne­te das Fahr­zeug als „wich­ti­ge Inves­ti­ti­on in die Leis­tungs­fä­hig­keit unse­res Bau­be­triebs­hofs“. Ins­be­son­de­re in schwer zugäng­li­chen Berei­chen kön­ne so die Sau­ber­keit effi­zi­ent gesi­chert wer­den.

Der Piag­gio Por­ter wird mit Ben­zin und Gas betrie­ben. Eine voll­elek­tri­sche Vari­an­te kam auf­grund begrenz­ter Reich­wei­te und Bela­dungs­ka­pa­zi­tät der­zeit nicht infra­ge. Die Stadt setzt damit auf eine pra­xis­taug­li­che und wirt­schaft­li­che Lösung für die kom­mu­na­le Abfall­ent­sor­gung.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige