Mit einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in Goslar hat die Stadt Osterode am Harz den neuen Ausbildungsjahrgang begrüßt. Die traditionelle Azubi-Fahrt soll den Zusammenhalt fördern und den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
Im Mittelpunkt des Programms stand in diesem Jahr das Thema „Demokratie erleben in herausfordernden Zeiten“. In Workshops setzten sich die Teilnehmenden mit demokratischen Grundwerten und der Rolle öffentlicher Verwaltungen auseinander. Ziel war es, demokratische Prozesse besser zu verstehen – auch mit Blick auf das eigene Arbeitsumfeld.
Am 1. August 2025 haben sieben neue Auszubildende ihren Dienst bei der Stadt Osterode angetreten: drei angehende Verwaltungsfachangestellte, zwei Azubis im Garten- und Landschaftsbau, ein Fachangestellter für Bäderbetriebe sowie eine Person, die ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften aufnimmt.
Ergänzt wurde das Kennenlernen durch die Teilnahme von Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr. Gemeinsame Aktivitäten und Gespräche ermöglichten erste Kontakte in entspannter Atmosphäre.
Maik Wächter, Erster Stadtrat und Ausbildungsleiter, betonte die Bedeutung der Nachwuchskräfte: „Unsere Auszubildenden sind nicht nur die Fachkräfte von morgen – sie sind schon heute ein wichtiger Teil unseres Teams.“ Verlässlichkeit, Zusammenarbeit und ein gemeinsames Werteverständnis seien zentrale Bestandteile der Ausbildung.
Neben den fachlichen Impulsen bot das Wochenende Raum für Austausch, neue Eindrücke und einen motivierenden Einstieg ins Ausbildungsjahr 2025.