Anzeige

Stadt Oster­ode begrüßt neue Azu­bis bei Work­shop-Wochen­en­de in Gos­lar

Mit einer zwei­tä­gi­gen Auf­takt­ver­an­stal­tung in Gos­lar hat die Stadt Oster­ode am Harz den neu­en Aus­bil­dungs­jahr­gang begrüßt. Die tra­di­tio­nel­le Azu­bi-Fahrt soll den Zusam­men­halt för­dern und den Ein­stieg ins Berufs­le­ben erleich­tern.

Im Mit­tel­punkt des Pro­gramms stand in die­sem Jahr das The­ma „Demo­kra­tie erle­ben in her­aus­for­dern­den Zei­ten“. In Work­shops setz­ten sich die Teil­neh­men­den mit demo­kra­ti­schen Grund­wer­ten und der Rol­le öffent­li­cher Ver­wal­tun­gen aus­ein­an­der. Ziel war es, demo­kra­ti­sche Pro­zes­se bes­ser zu ver­ste­hen – auch mit Blick auf das eige­ne Arbeits­um­feld.

Am 1. August 2025 haben sie­ben neue Aus­zu­bil­den­de ihren Dienst bei der Stadt Oster­ode ange­tre­ten: drei ange­hen­de Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te, zwei Azu­bis im Gar­ten- und Land­schafts­bau, ein Fach­an­ge­stell­ter für Bäder­be­trie­be sowie eine Per­son, die ein Stu­di­um im Bereich Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten auf­nimmt.

Ergänzt wur­de das Ken­nen­ler­nen durch die Teil­nah­me von Aus­zu­bil­den­den aus dem zwei­ten und drit­ten Lehr­jahr. Gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten und Gesprä­che ermög­lich­ten ers­te Kon­tak­te in ent­spann­ter Atmo­sphä­re.

Maik Wäch­ter, Ers­ter Stadt­rat und Aus­bil­dungs­lei­ter, beton­te die Bedeu­tung der Nach­wuchs­kräf­te: „Unse­re Aus­zu­bil­den­den sind nicht nur die Fach­kräf­te von mor­gen – sie sind schon heu­te ein wich­ti­ger Teil unse­res Teams.“ Ver­läss­lich­keit, Zusam­men­ar­beit und ein gemein­sa­mes Wer­te­ver­ständ­nis sei­en zen­tra­le Bestand­tei­le der Aus­bil­dung.

Neben den fach­li­chen Impul­sen bot das Wochen­en­de Raum für Aus­tausch, neue Ein­drü­cke und einen moti­vie­ren­den Ein­stieg ins Aus­bil­dungs­jahr 2025.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige