Anzeige

Stadt Gos­lar und Frei­wil­li­gen­agen­tur laden zum Speed­da­ting ein

Gos­lar (red). Am 9. Novem­ber ver­an­stal­tet die Stadt Gos­lar in Koope­ra­ti­on mit der Frei­wil­li­gen­agen­tur Gos­lar der Dia­ko­nie im Braun­schwei­ger Land von 17:00 bis 20:00 Uhr das ers­te Speed­da­ting für Ehren­amts­su­chen­de. Bei die­sem inno­va­ti­ven For­mat haben Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, in kur­zen Gesprä­chen mit 30 bis 50 Ver­ei­nen, Insti­tu­tio­nen, Ver­bän­den und Ein­rich­tun­gen aus ver­schie­de­nen Berei­chen des Ehren­amts in Kon­takt zu tre­ten.

Die Anmel­de­frist für die teil­neh­men­den Orga­ni­sa­tio­nen läuft bis zum 30. Sep­tem­ber. Orga­ni­sa­tio­nen, die am Speed­da­ting teil­neh­men möch­ten, kön­nen sich online unter machmit@goslar.de/Ehrenamt anmel­den. Der genaue Ver­an­stal­tungs­ort wird je nach Anzahl der Anmel­dun­gen ent­we­der das MachMit!Haus oder die Rats­die­le der Stadt Gos­lar sein.

Für Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Speed­da­tings ist kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich, und die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Nach der Ver­an­stal­tung über­nimmt die Frei­wil­li­gen­agen­tur die wei­te­re Ver­mitt­lung und Zusam­men­füh­rung von Ehren­amts­su­chen­den und Orga­ni­sa­tio­nen.

Im Gegen­satz zu tra­di­tio­nel­len Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, bei denen Stän­de besucht wer­den, ermög­licht das Speed­da­ting im Fünf-Minu­ten-Takt den gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen, direkt und effi­zi­ent mit den Inter­es­sier­ten ins Gespräch zu kom­men. Fra­gen kön­nen gestellt und ers­te Ein­drü­cke gesam­melt wer­den. Anschlie­ßend besteht die Mög­lich­keit für wei­ter­füh­ren­de, offe­ne Gesprä­che.

Lev­ke Ermert, Lei­tung der Frei­wil­li­gen­agen­tur, erklärt: „Mit die­sem For­mat möch­ten wir eine dyna­mi­sche und per­sön­li­che Mög­lich­keit schaf­fen, wie sich Ehren­amts­su­chen­de und gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen unkom­pli­ziert fin­den kön­nen. Gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren wir als Frei­wil­li­gen­agen­tur von den Netz­wer­ken der Stadt Gos­lar.“

Chris­ti­na Kraus vom MachMit!Haus beschreibt das neue For­mat als „Bür­ger­be­tei­li­gung as its best“ – also „die bes­te Bür­ger­be­tei­li­gung“ – und setzt damit ein kla­res Zei­chen für die Bedeu­tung per­sön­li­cher Begeg­nun­gen und direk­ter Anspra­che im Ehren­amt.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige