Anzeige

Sport­ler­eh­rung 2025 – jetzt Vor­schlä­ge für die im Jahr 2024 erbrach­ten Leis­tun­gen ein­rei­chen

Auch in die­sem Jahr ehrt die Stadt Oster­ode am Harz wie­der Sport­le­rin­nen und Sport­ler, die bei Wett­kämp­fen im Jahr 2024 her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen erzielt oder sich beson­ders für den Sport enga­giert haben.

Geehrt wer­den kön­nen Ein­zel­per­so­nen und Mann­schaf­ten, die eine der fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen erfül­len:

  • Platz 1 bei Bezirks­meis­ter­schaf­ten

  • Plät­ze 1–3 bei Lan­des­meis­ter­schaf­ten

  • Plät­ze 1–4 bei Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten

  • Plät­ze 1–6 bei Deut­schen Meis­ter­schaf­ten

  • Teil­nah­me an Euro­pa- oder Welt­meis­ter­schaf­ten

  • Mann­schaf­ten, die kreis­über­grei­fen­de Staf­fel­meis­ter gewor­den sind

  • Mann­schaf­ten, die über die Bezirks­ebe­ne auf­ge­stie­gen sind

Die Plat­zie­run­gen oder Titel müs­sen bei Wett­kämp­fen errun­gen oder erwor­ben wor­den sein, deren Regle­ment durch all­ge­mein aner­kann­te Fach­ver­bän­de fest­ge­legt wur­de. Vor­aus­set­zung ist zudem, dass die Sport­le­rin­nen und Sport­ler einem Ver­ein mit Sitz in Oster­ode am Harz ange­hö­ren oder hier ihren Haupt­wohn­sitz haben.

Vor­schlä­ge kön­nen bis zum 6. Juni 2025 ein­ge­reicht wer­den – bevor­zugt über das anwen­der­freund­li­che Online-For­mu­lar auf
www.osterode.de/sportlerehrung.
Alter­na­tiv ist auch eine Mit­tei­lung per E‑Mail an Frau Rott (rott.s@osterode.de) mög­lich. Dabei müs­sen Nach­wei­se über die erbrach­ten sport­li­chen Leis­tun­gen bei­gefügt wer­den.

Aus den ein­ge­hen­den Vor­schlä­gen wer­den eine Sport­le­rin und ein Sport­ler sowie eine Mann­schaft des Jah­res durch eine Aus­wahl­kom­mis­si­on gewählt. Außer­dem kann ein Jugend­preis ver­lie­hen wer­den. Die Kom­mis­si­on besteht aus einem Ver­tre­ter oder einer Ver­tre­te­rin des Kreis­sport­bun­des, der Stadt­ver­wal­tung sowie aus je einem Frak­ti­ons­mit­glied der im Rat der Stadt Oster­ode am Harz ver­tre­te­nen Par­tei­en.

Der Ter­min zur Preis­ver­ga­be wird recht­zei­tig bekannt gege­ben.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige