Anzeige

Span­nen­de Herbst­ter­mi­ne im Zis­ter­zi­en­ser­Mu­se­um Klos­ter Wal­ken­ried

Das Zis­ter­zi­en­ser­Mu­se­um Klos­ter Wal­ken­ried lädt im Sep­tem­ber 2025 zu einem abwechs­lungs­rei­chen Ver­an­stal­tungs­pro­gramm ein. Neben regel­mä­ßi­gen Füh­run­gen gibt es the­ma­ti­sche Son­der­for­ma­te, eine Kabi­nett­aus­stel­lung und den belieb­ten Klos­ter­markt.

Füh­run­gen für alle Gene­ra­tio­nen

Täg­lich von Diens­tag bis Sonn­tag fin­det um 13.45 Uhr die öffent­li­che Füh­rung „Mit Kreuz und Spa­ten“ statt. Für Fami­li­en bie­tet sich an zwei Ter­mi­nen – dem 6. und 13. Sep­tem­ber jeweils um 11 Uhr – die spe­zi­el­le Füh­rung „Klei­ne Mön­che auf Zeit“ an. Eben­falls am 13. Sep­tem­ber star­tet um 17.30 Uhr eine Abend­füh­rung mit anschlie­ßen­dem Kniester­es­sen im Klos­ter­Ca­fé.

Am 14. Sep­tem­ber um 12 Uhr lädt die Füh­rung „Zwi­schen Him­mel und Höl­le“ zur Ent­de­ckung der mit­tel­al­ter­li­chen Bil­der­welt im Kreuz­gang ein. Wei­te­re Füh­run­gen wie „Spur der Stei­ne“ am 7. Sep­tem­ber und „Auf Ent­de­ckungs­tour durch den mit­tel­al­ter­li­chen Klos­ter­be­zirk“ am 21. Sep­tem­ber run­den das his­to­ri­sche Ange­bot ab.

Son­der­ver­an­stal­tun­gen und Märk­te

Am 13. Sep­tem­ber wird ab 14 Uhr die Kabi­nett­aus­stel­lung „Bau­ern­krieg und Klos­ter­sturm“ eröff­net. Der Ein­tritt ist im Muse­ums­ti­cket ent­hal­ten. Ein beson­de­rer Höhe­punkt ist der Klos­ter­markt Wal­ken­ried am 27. und 28. Sep­tem­ber. Er fin­det von 10 bis 18 Uhr statt, der Ein­tritt kos­tet 7 Euro, Kin­der bis 15 Jah­re haben frei­en Zugang. Neu ist ein Kom­bi­ti­cket für bei­de Tage zum Preis von 10 Euro.

Tag des offe­nen Denk­mals

Zum Tag des offe­nen Denk­mals am 14. Sep­tem­ber gibt es eine Son­der­füh­rung zur Geschich­te der Klos­ter­kir­che – vom Bau­ern­krieg bis heu­te. Beginn ist um 11 Uhr. Die Teil­nah­me an der Füh­rung ist kos­ten­frei, es fällt ledig­lich der Muse­ums­ein­tritt an.

Son­der­stem­pel für Samm­ler

An aus­ge­wähl­ten Tagen (13., 14., 27. und 28. Sep­tem­ber) ist der blaue Son­der­stem­pel­kas­ten der Har­zer Klös­ter im Ein­satz – ein High­light für Stem­pel­samm­ler.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige