Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried lädt im September 2025 zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ein. Neben regelmäßigen Führungen gibt es thematische Sonderformate, eine Kabinettausstellung und den beliebten Klostermarkt.
Führungen für alle Generationen
Täglich von Dienstag bis Sonntag findet um 13.45 Uhr die öffentliche Führung „Mit Kreuz und Spaten“ statt. Für Familien bietet sich an zwei Terminen – dem 6. und 13. September jeweils um 11 Uhr – die spezielle Führung „Kleine Mönche auf Zeit“ an. Ebenfalls am 13. September startet um 17.30 Uhr eine Abendführung mit anschließendem Kniesteressen im KlosterCafé.
Am 14. September um 12 Uhr lädt die Führung „Zwischen Himmel und Hölle“ zur Entdeckung der mittelalterlichen Bilderwelt im Kreuzgang ein. Weitere Führungen wie „Spur der Steine“ am 7. September und „Auf Entdeckungstour durch den mittelalterlichen Klosterbezirk“ am 21. September runden das historische Angebot ab.
Sonderveranstaltungen und Märkte
Am 13. September wird ab 14 Uhr die Kabinettausstellung „Bauernkrieg und Klostersturm“ eröffnet. Der Eintritt ist im Museumsticket enthalten. Ein besonderer Höhepunkt ist der Klostermarkt Walkenried am 27. und 28. September. Er findet von 10 bis 18 Uhr statt, der Eintritt kostet 7 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Zugang. Neu ist ein Kombiticket für beide Tage zum Preis von 10 Euro.
Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September gibt es eine Sonderführung zur Geschichte der Klosterkirche – vom Bauernkrieg bis heute. Beginn ist um 11 Uhr. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es fällt lediglich der Museumseintritt an.
Sonderstempel für Sammler
An ausgewählten Tagen (13., 14., 27. und 28. September) ist der blaue Sonderstempelkasten der Harzer Klöster im Einsatz – ein Highlight für Stempelsammler.