Anzeige

Sozi­al­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi erneut zum Vor­sit­zen­den des SPD-Unter­be­zirks Göt­tin­gen gewählt

Göt­tin­gen (red). Am Sams­tag, den 29. März, kamen die Mit­glie­der des SPD-Unter­be­zirks Göt­tin­gen zum Unter­be­zirks­par­tei­tag in der Stadt­hal­le Drans­feld zusam­men. Auf der Agen­da der Dele­gier­ten stan­den weg­wei­sen­de Ent­schei­dun­gen: Neben den Vor­stands­wah­len wur­den zahl­rei­che Anträ­ge inten­siv dis­ku­tiert und abge­stimmt.

Die 126 anwe­sen­den Dele­gier­ten wähl­ten den nie­der­säch­si­schen Sozi­al­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi mit 80 % der Stim­men erneut zu ihrem Vor­sit­zen­den. Zu sei­nen Stell­ver­tre­tern wur­den Bär­bel Die­bel-Geries, Dr. Thors­ten Hein­ze, die Göt­tin­ger Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Karo­la Mar­graf, Mario Teu­ber und der Ros­dor­fer Bür­ger­meis­ter Sören Stein­berg gewählt. Mathi­as Eilers als Finanz­be­auf­trag­ter und Schrift­füh­rer Andre­as Klatt behal­ten ihre bis­he­ri­gen Auf­ga­ben bei, eben­so Bil­dungs­be­auf­trag­te Frau­ke Bury.

Mit Jes­si­ca Herz­berg, Andrea Bin­dig, Hasan El-Arab, Leo­nie Lak­e­mann, Alex­an­der Fröh­lich, Rosi­ta Klen­ner, Boven­dens Bür­ger­meis­ter Tho­mas Bran­des, Ulri­ke Libal, Bar­do Beh­rend, Kevin Barth, Rona Gashi, Cor­ne­li­us Schley, Tri­xi Schirm­er und Mar­len Rausch als Beisitzer*innen ist der Vor­stand kom­plett und umfasst ins­ge­samt 14 Per­so­nen.

Phil­ip­pi: „Wir müs­sen han­deln.“

Andre­as Phil­ip­pi eröff­ne­te sei­ne Rede mit einem kla­ren Zei­chen der Wert­schät­zung. Er dank­te den Genos­sin­nen und Genos­sen für ihren Ein­satz sowie den bei­den Bun­des­tags­kan­di­da­ten Dr. Thors­ten Hein­ze und Frau­ke Hei­li­gen­stadt für ihren enga­gier­ten Wahl­kampf.

Gleich­zei­tig sprach er die Her­aus­for­de­run­gen an, vor denen die SPD steht. Eine zen­tra­le Auf­ga­be des neu gewähl­ten Unter­be­zirks­vor­stands wer­de es sein, sich kri­tisch mit dem eige­nen Abschnei­den aus­ein­an­der­zu­set­zen. Phil­ip­pi beton­te: „Wir müs­sen han­deln. Wir müs­sen uns pro­gram­ma­tisch erneu­ern, unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on schär­fen und deut­lich machen, dass die Sozi­al­de­mo­kra­tie die Par­tei der sozia­len Sicher­heit, der wirt­schaft­li­chen Stär­ke und des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halts ist.“

Mit ein­dring­li­chen Wor­ten rief er zudem zum ent­schlos­se­nen Ein­satz für die Demo­kra­tie und gegen die Bedro­hung von rechts auf. „Demo­kra­tie ist kein Selbst­läu­fer – sie muss ver­tei­digt wer­den. Gegen rech­te Het­ze, gegen Spal­tung und gegen Angrif­fe auf unse­ren sozia­len Zusam­men­halt stel­len wir uns ent­schie­den ent­ge­gen. Die Sozi­al­de­mo­kra­tie steht für ein soli­da­ri­sches Mit­ein­an­der, für Respekt und für eine Gesell­schaft, in der nie­mand zurück­ge­las­sen wird.“

Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen und sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Ver­ant­wor­tung

Abschlie­ßend nahm Phil­ip­pi Stel­lung zu den lau­fen­den Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen in Ber­lin, an denen er als Mit­glied der Ver­hand­lungs­grup­pe für Gesund­heit und Pfle­ge betei­ligt war. Er unter­strich die Ver­ant­wor­tung der SPD, sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Kern­an­lie­gen in der kom­men­den Regie­rung durch­zu­set­zen und kon­kre­te Ver­bes­se­run­gen für die Men­schen zu errei­chen.

Kla­re Schwer­punk­te für die Zukunft

Land­rat Mar­cel Rie­thig beton­te in sei­nem Gruß­wort die Not­wen­dig­keit eines kla­ren, zukunfts­fä­hi­gen Pro­fils für die SPD. Mit Blick auf die Kom­mu­nal­wah­len 2026 hob er die Stär­ken der Par­tei her­vor: star­ke Kom­mu­nen, sozia­ler Zusam­men­halt und eine Poli­tik nah an den Men­schen.

Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Frau­ke Hei­li­gen­stadt berich­te­te von ihren ers­ten Ein­drü­cken aus dem 21. Deut­schen Bun­des­tag. Sie äußer­te sich besorgt über das Erstar­ken rech­ter Kräf­te und beton­te die Bedeu­tung einer sicht­ba­ren sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Poli­tik. „Wir müs­sen zei­gen, dass wir kon­kre­te Lösun­gen lie­fern und dass vie­les bereits gut funk­tio­niert.“

Göt­tin­gens Ober­bür­ger­meis­te­rin Petra Broi­stedt begrüß­te die Anwe­sen­den und äußer­te eben­falls ihre Besorg­nis über das Erstar­ken rech­ter Bewe­gun­gen, ins­be­son­de­re in der Regi­on.

Dr. Thors­ten Hein­ze blick­te auf den Wahl­kampf zurück und hob die erfolg­rei­che Arbeit der SPD-Kreis­tags­frak­ti­on her­vor. Beson­ders erwähn­te er das 5‑Eu­ro-Ticket, durch das die Fahr­gast­zah­len im ÖPNV um 13 % gestie­gen sei­en – ein Erfolg für sozi­al gerech­te und nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät. Auch der neue Schwimm­con­tai­ner, der den Schwimm­un­ter­richt im Land­kreis sichert, sei ein bedeu­ten­der Fort­schritt, ins­be­son­de­re für Kin­der und Jugend­li­che.

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Anzeige