Anzeige

Son­der­füh­rung zu Mar­tin Luther am Refor­ma­ti­ons­tag im Klos­ter Wal­ken­ried

Anläss­lich des Refor­ma­ti­ons­ta­ges am 31. Okto­ber lädt das Klos­ter Wal­ken­ried um 12 Uhr zu einer Son­der­füh­rung ein. Die Ver­an­stal­tung ist Teil der Rei­he „Spi­ri­tu­el­ler Herbst“ der Har­zer Klös­ter, die noch bis zum 2. Novem­ber mit beson­de­ren Pro­gramm­punk­ten in his­to­ri­schen Klos­ter­an­la­gen auf­war­tet.

Die etwa ein­stün­di­ge Füh­rung wid­met sich Mar­tin Luther und der Ein­füh­rung der Refor­ma­ti­on im ehe­ma­li­gen Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter. Die Teil­neh­men­den ent­de­cken zen­tra­le Orte der Anla­ge – dar­un­ter die impo­san­te Kir­chen­rui­ne, den Kreuz­gang und den Kapi­tel­saal. Dort tei­len sich bild­lich gespro­chen die vier Evan­ge­lis­ten den Platz mit Mar­tin Luther. Ein beson­de­res Aus­stat­tungs­stück, ursprüng­lich aus der Klos­ter­kir­che und spä­ter zum Tauf­be­cken umge­nutzt, ver­an­schau­licht den Wan­del der reli­giö­sen Pra­xis.

Wei­te­re The­men der Füh­rung sind die Aus­wir­kun­gen des Bau­ern­kriegs, die soge­nann­te „Luther­fal­le“ und die Umwand­lung des Klos­ters in eine Latein­schu­le.

Die Teil­nah­me kos­tet 12 Euro (ermä­ßigt 10 Euro). Eine Anmel­dung ist bis spä­tes­tens zwei Tage vor der Ver­an­stal­tung erfor­der­lich – per E‑Mail an info@kloster-walkenried.de oder tele­fo­nisch unter 05525–9599064.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige