Anzeige

Son­der­füh­rung der Qued­lin­burg-Infor­ma­ti­on am 31. August

Qued­lin­burg (red). Die Qued­lin­burg-Tou­ris­mus-Mar­ke­ting GmbH bie­tet in Zusam­men­ar­beit mit dem Qued­lin­bur­ger Gäs­te­füh­rer­ver­ein e. V. monat­lich eine öffent­li­che Son­der­füh­rung zu einem beson­de­ren The­ma an. Die­se Füh­run­gen sind sonst in die­ser Form nicht buch­bar und bie­ten Ein­hei­mi­schen wie Besu­chern die Gele­gen­heit, die Stadt ein­mal von einer ande­ren Sei­te ken­nen­zu­ler­nen.

Am Sams­tag, den 31. August 2024 star­tet um 10:00 Uhr vor der Qued­lin­burg-Infor­ma­ti­on (Markt 4, wei­ßes „i“ auf ROTEM Grund) die Son­der­füh­rung „Saat­zucht­stadt mit Welt­gel­tung“ (Kos­tüm­füh­rung)

Dau­er: ca. 120 Minu­ten + Kaf­fee­ta­fel

Gärt­ner­meis­ter Hans von Dippe hat sich „fein gemacht“ und erzählt aus der bedeu­ten­den Saat­zucht­ge­schich­te sei­ner Stadt, zeigt Wir­kungs­stät­ten und weiß Inter­es­san­tes nicht nur über die Zucker­rü­be zu berich­ten. Für die Ver­sor­gung des 936 gegrün­de­ten Damen­stif­tes wur­den u. a. der Word­gar­ten, der Dech­an­ei­gar­ten und der Abtei­gar­ten ange­legt und genutzt. Nach der Auf­lö­sung des Stif­tes (1803) haben die eins­ti­gen Stifts­gärt­ner die­se Gär­ten gekauft bzw. gepach­tet und damit eine lang­jäh­ri­ge Züch­tungs­tra­di­ti­on begrün­det. Vie­le Betrie­be erlang­ten mit ihren Züch­tun­gen Welt­ruhm. Allein die Fami­lie Dippe erreicht bei der Zucker­rü­ben­sa­men­pro­duk­ti­on einen Anteil von 12 % des Welt­saat­gut­han­dels. Im Anschluss an die Füh­rung erwar­tet Hans von Dippe alle Gäs­te zu einer fest­li­chen Kaf­fee­ta­fel im Gar­ten sei­nes Hau­ses. Der Preis für die Füh­rung beträgt EUR 21 pro Per­son (inkl. Kaf­fee­trin­ken).

Die Tickets erhal­ten Sie in der Qued­lin­burg-Infor­ma­ti­on (Markt 4) oder Online unter: www.quedlinburg-info.de/sonderfuehrungen

Foto: Jür­gen Meu­sel

 

Anzeige

Anzeige