Anzeige

Son­der­aus­stel­lung „Drun­ter & Drü­ber“ mit viel­sei­ti­gem Begleit­pro­gramm

Die aktu­el­le Son­der­aus­stel­lung im Harz­mu­se­um Wer­ni­ge­ro­de steht unter dem Titel „Drun­ter & Drü­ber“ und kom­bi­niert Land­schafts­ge­mäl­de mit geo­lo­gi­schen Fun­den aus dem Harz. Grund­la­ge der Aus­stel­lung sind aus­schließ­lich Objek­te aus den eige­nen Samm­lun­gen des Hau­ses.

Als Teil des Rah­men­pro­gramms wer­den ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen ange­bo­ten. Dazu zäh­len drei Füh­run­gen mit den Kura­to­rin­nen Ulri­ke Hof­mül­ler und Annet­te Grund­mei­er am 17. Sep­tem­ber und 8. Okto­ber jeweils um 17 Uhr sowie am 26. Okto­ber um 15 Uhr.

Wan­de­rung und Zei­chen­kur­se ergän­zen das Pro­gramm

Ein wei­te­res Ange­bot ist eine geo­lo­gi­sche Wan­de­rung mit dem Diplom-Geo­lo­gen Mar­tin Klo­cke, die am 21. Sep­tem­ber um 10 Uhr beginnt. Start­punkt ist das Los­sen-Denk­mal im Thum­kuhl­en­tal. Die Teil­nah­me kos­tet 5 Euro.

Zudem führt der Wer­ni­ge­röder Künst­ler Kor­vin Reich zwei Zei­chen­kur­se im Harz­mu­se­um durch. Die jeweils drei­stün­di­gen Ver­an­stal­tun­gen fin­den am 26. Sep­tem­ber und am 7. Novem­ber von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 25 Euro pro Per­son.

Die Aus­stel­lung the­ma­ti­siert die geo­lo­gi­sche Ent­wick­lung des Mit­tel­ge­bir­ges Harz und ver­knüpft die­se mit künst­le­ri­schen Dar­stel­lun­gen der Land­schaft. Ziel ist es, die Erd­ge­schich­te und das heu­ti­ge Erschei­nungs­bild der Regi­on anschau­lich zu ver­mit­teln.

Foto: Richard Thier­bach / Stadt Wer­ni­ge­ro­de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige