Anzeige

Son­der­aus­stel­lung beleuch­tet 50 Jah­re Kai­ser­ring aus Sicht der Stadt Gos­lar

Zum 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­um des Gos­la­rer Kai­ser­rings eröff­net die Stadt Gos­lar am Diens­tag, dem 5. August 2025, eine Son­der­aus­stel­lung im Kul­tur­markt­platz (KUMA), Raum Beroun. Die Schau trägt den Titel „Ein hal­bes Jahr­hun­dert Kai­ser­ring – ein Rück­blick aus Sicht der Stadt Gos­lar“ und ist bis zum 19. Okto­ber bei frei­em Ein­tritt zu sehen. Beginn der Ver­nis­sa­ge ist um 17 Uhr.

Fokus auf die Stadt­per­spek­ti­ve

Im Gegen­satz zur Früh­jahrs­aus­stel­lung „NEVER ENOUGH“ im Mön­che­haus Muse­um, die Wer­ke frü­he­rer Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger prä­sen­tier­te, rich­tet die neue Aus­stel­lung den Blick auf die Geschich­te des Kai­ser­rings als Aus­zeich­nung. Im Mit­tel­punkt ste­hen die Ent­ste­hung, Gestal­tung und Ent­wick­lung der Preis­ver­ga­be aus Sicht des städ­ti­schen Kul­tur­we­sens.

Per­sön­li­che Ein­bli­cke und his­to­ri­sches Mate­ri­al

Die Schau zeich­net mit Foto­gra­fien, aus­ge­wähl­ten Expo­na­ten aus dem Stadt­ar­chiv sowie aus pri­va­ten Samm­lun­gen zen­tra­le Sta­tio­nen der Kai­ser­ring-Geschich­te nach. Auch prä­gen­de Per­sön­lich­kei­ten und beson­de­re Preis­ver­lei­hun­gen der ver­gan­ge­nen fünf Jahr­zehn­te wer­den gewür­digt. Mar­leen Mützlaff, Fach­be­reichs­lei­te­rin Kul­tur der Stadt Gos­lar, betont den per­sön­li­chen Cha­rak­ter der Aus­stel­lung: Sie ver­steht sich als Zeit­rei­se durch die Kunst- und Stadt­ge­schich­te Gos­lars.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige