Am Samstag, den 21. Juni 2025, wurde das Große Schloss in Blankenburg (Harz) zur Bühne für ein besonderes Ereignis: Die Kreismusikschule Harz feierte ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten rund 900 Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit über 230 musizierenden Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium der Musikschule einen Tag voller Musik, Begegnung und kultureller Vielfalt.
Der Auftakt des Festes bildete ein feierliches Eröffnungskonzert, das durch Grußworte des Landkreises Harz und des Landesverbands der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) begleitet wurde. Anschließend verteilten sich die musikalischen Darbietungen auf das gesamte Schlossgelände – vom Innenhof bis zu den historischen Räumen. An mehreren Orten fanden gleichzeitig Konzerte und kleine Auftritte statt, die das Publikum einluden, sich durch das musikalische Angebot treiben zu lassen.
Musikalische Vielfalt und kreative Atmosphäre
Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können sowohl solistisch als auch in Ensembles verschiedenster Größenordnungen – bis hin zum sinfonisch besetzten Orchester. Das Repertoire war ebenso vielfältig wie das Publikum: Von Barock bis Pop, von Folklore bis Klassik – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch abseits der Bühnen herrschte reges Treiben: Im Innenhof konnten Kinder basteln, während Livemusik für die passende Atmosphäre sorgte. Kulinarisch wurden die Gäste ebenfalls bestens versorgt, was das Fest zu einem rundum gelungenen Familienereignis machte.
Dank an Unterstützer und Partner
Ein besonderer Dank galt der Sparkasse, dem Team des Großen Schlosses Blankenburg sowie den Freundeskreisen der Musikschule, die das Sommerfest sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützten. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, dass das Jubiläum nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick war – auf eine lebendige Zukunft musikalischer Bildung im Harzkreis.
Foto. Torsten Wagner