Quedlinburg (red). Im Auktionshaus Breitschuh fand die Siegerehrung des Schaufenster-Wettbewerbs „Das weihnachtliche Quedlinburg im Wandel der Zeit“ statt. Umgeben von beeindruckenden antiken Exponaten wurde der Wanderpokal an das Gewinner-Schaufenster des Unternehmens „Optik Gräser“ überreicht, das von der Inhaberin Judith Tasche und ihrem kreativen Team und mit viel Liebe und Geschick gestaltet wurde.
Die Übergabe des Wanderpokals erfolgte durch Nicole Risse, Citymanagerin der Welterbestadt Quedlinburg, die gemeinsam mit Henry Thurisch vom Kunst- und Auktionshaus Breitschuh und Martina Kubisch von der Kaufmannsgilde die Aktion für die Adventszeit organisiert hatte . Thurisch hatte den Pokal gestiftet, während die Gilde die Kosten für die Beschriftungen und einen zweiten Sockel übernahm, auf dem die Sieger genannt werden.
Die Aktion fand im Rahmen der Adventsstadt vom 27. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 statt. 25 Händlerinnen und Händler im Einkaufserlebnis historische Innenstadt® hatten sich beteiligt und ihre Geschäfte mit weihnachtlichen Installationen und historisch, nostalgischen Uhren geschmückt. Insgesamt wurden 256 Stimmen gezählt, wobei die Besucher online abstimmen konnten. Judith Tasche erhielt mit ihrem Schaufenster die meisten Stimmen und sicherte sich damit den ersten Platz mit insgesamt 69 Stimmen. Das Kosmetikinstitut „Beauty“ in der Bockstraße belegte den zweiten Platz mit 42 Stimmen, während das Modegeschäft „Bonita“ in der Steinbrücke mit 27 Stimmen den dritten Platz erreichte.
Das Auktionshaus Quedlinburg stellte für die Aktion Standuhren und Kaminuhren aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert und beeindruckende Requisiten zur Verfügung, die das Thema der Aktion perfekt ergänzten. „Es war eine spannende Herausforderung, die antiken Stücke mit dem modernen Look unseres Ladens in Einklang zu bringen“, beschreibt Optometristin und Augenoptikermeisterin Judith Tasche den kreativen Prozess. Mit Unterstützung von Freunden, die unter anderem einen Tisch, ein Radio und eine Schreibmaschine beisteuerten, begann die einzigartige Inszenierung. Familiäre Erinnerungsstücke, wie ein Foto ihres Vaters im Alter von drei Jahren, die Puppe ihrer Mutter und das Lametta von ihrer Großmutter ergänzten die Präsentation. „Durch die Schaufenster konnten wir nicht nur die Vergangenheit, sondern auch gemeinsame Erinnerungen mit unseren Kunden wecken“, sagt Frau Tasche.
„Wir sind sehr erfreut über die positive Resonanz und die ansprechende Gestaltung der Schaufenster in Quedlinburg während der Adventszeit“, kommentierte Citymanagerin Nicole Risse während der Preisverleihung. „Aufgrund des großen Interesses planen wir, eine ähnliche Aktion im nächsten Advent zu wiederholen.“
Ermöglicht wurde die Initiative durch zahlreiche Partnerschaften, insbesondere durch das Auktionshaus Quedlinburg. Die Kaufmannsgilde Quedlinburg und die Werbegemeinschaft Steinbrücke mobilisierten ihre Mitglieder und übernahmen die Kosten. Die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH unterstützte die Vermarktung der Aktion.
Foto: Welterbestadt Quedlinburg