Anzeige

Sie­ger­eh­rung des Schau­fens­ter-Wett­be­werbs „Das weih­nacht­li­che Qued­lin­burg im Wan­del der Zeit“ im Auk­ti­ons­haus Breit­schuh

Qued­lin­burg (red). Im Auk­ti­ons­haus Breit­schuh fand die Sie­ger­eh­rung des Schau­fens­ter-Wett­be­werbs „Das weih­nacht­li­che Qued­lin­burg im Wan­del der Zeit“ statt. Umge­ben von beein­dru­cken­den anti­ken Expo­na­ten wur­de der Wan­der­po­kal an das Gewin­ner-Schau­fens­ter des Unter­neh­mens „Optik Grä­ser“ über­reicht, das von der Inha­be­rin Judith Tasche und ihrem krea­ti­ven Team und mit viel Lie­be und Geschick gestal­tet wur­de.

Die Über­ga­be des Wan­der­po­kals erfolg­te durch Nico­le Ris­se, City­ma­na­ge­rin der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg, die gemein­sam mit Hen­ry Thu­risch vom Kunst- und Auk­ti­ons­haus Breit­schuh und Mar­ti­na Kubisch von der Kauf­manns­gil­de die Akti­on für die Advents­zeit orga­ni­siert hat­te . Thu­risch hat­te den Pokal gestif­tet, wäh­rend die Gil­de die Kos­ten für die Beschrif­tun­gen und einen zwei­ten Sockel über­nahm, auf dem die Sie­ger genannt wer­den.

Die Akti­on fand im Rah­men der Advents­stadt vom 27. Novem­ber 2024 bis zum 6. Janu­ar 2025 statt. 25 Händ­le­rin­nen und Händ­ler im Ein­kaufs­er­leb­nis his­to­ri­sche Innen­stadt® hat­ten sich betei­ligt und ihre Geschäf­te mit weih­nacht­li­chen Instal­la­tio­nen und his­to­risch, nost­al­gi­schen Uhren geschmückt. Ins­ge­samt wur­den 256 Stim­men gezählt, wobei die Besu­cher online abstim­men konn­ten. Judith Tasche erhielt mit ihrem Schau­fens­ter die meis­ten Stim­men und sicher­te sich damit den ers­ten Platz mit ins­ge­samt 69 Stim­men. Das Kos­me­tik­in­sti­tut „Beau­ty“ in der Bock­stra­ße beleg­te den zwei­ten Platz mit 42 Stim­men, wäh­rend das Mode­ge­schäft „Boni­ta“ in der Stein­brü­cke mit 27 Stim­men den drit­ten Platz erreich­te.

Das Auk­ti­ons­haus Qued­lin­burg stell­te für die Akti­on Stand­uh­ren und Kamin­uh­ren aus dem 18. und frü­hen 19. Jahr­hun­dert und beein­dru­cken­de Requi­si­ten zur Ver­fü­gung, die das The­ma der Akti­on per­fekt ergänz­ten. „Es war eine span­nen­de Her­aus­for­de­rung, die anti­ken Stü­cke mit dem moder­nen Look unse­res Ladens in Ein­klang zu brin­gen“, beschreibt Opto­me­tris­tin und Augen­op­ti­ker­meis­te­rin Judith Tasche den krea­ti­ven Pro­zess. Mit Unter­stüt­zung von Freun­den, die unter ande­rem einen Tisch, ein Radio und eine Schreib­ma­schi­ne bei­steu­er­ten, begann die ein­zig­ar­ti­ge Insze­nie­rung. Fami­liä­re Erin­ne­rungs­stü­cke, wie ein Foto ihres Vaters im Alter von drei Jah­ren, die Pup­pe ihrer Mut­ter und das Lamet­ta von ihrer Groß­mutter ergänz­ten die Prä­sen­ta­ti­on. „Durch die Schau­fens­ter konn­ten wir nicht nur die Ver­gan­gen­heit, son­dern auch gemein­sa­me Erin­ne­run­gen mit unse­ren Kun­den wecken“, sagt Frau Tasche.

„Wir sind sehr erfreut über die posi­ti­ve Reso­nanz und die anspre­chen­de Gestal­tung der Schau­fens­ter in Qued­lin­burg wäh­rend der Advents­zeit“, kom­men­tier­te City­ma­na­ge­rin Nico­le Ris­se wäh­rend der Preis­ver­lei­hung. „Auf­grund des gro­ßen Inter­es­ses pla­nen wir, eine ähn­li­che Akti­on im nächs­ten Advent zu wie­der­ho­len.“

Ermög­licht wur­de die Initia­ti­ve durch zahl­rei­che Part­ner­schaf­ten, ins­be­son­de­re durch das Auk­ti­ons­haus Qued­lin­burg. Die Kauf­manns­gil­de Qued­lin­burg und die Wer­be­ge­mein­schaft Stein­brü­cke mobi­li­sier­ten ihre Mit­glie­der und über­nah­men die Kos­ten. Die Qued­lin­burg-Tou­ris­mus-Mar­ke­ting GmbH unter­stütz­te die Ver­mark­tung der Akti­on.

Foto: Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Anzeige