Anzeige

Schü­ler­kunst im Land­rats­amt: Sine-Cura-Schu­le zeigt krea­ti­ve Arbei­ten

Ab dem 24. Novem­ber 2025 zeigt die Kreis­ver­wal­tung Harz in Hal­ber­stadt eine neue Aus­stel­lung mit krea­ti­ven Arbei­ten von Schü­lern der Sine-Cura-Schu­le Gern­ro­de. Die Wer­ke sind im Flur der zwei­ten Ebe­ne im Haus I des Land­rats­amts in der Fried­rich-Ebert-Stra­ße 42 zu sehen. Die fei­er­li­che Eröff­nung fin­det am sel­ben Tag um 10:30 Uhr im Bei­sein der Schü­le­rin­nen und Schü­ler statt.

Kunst zum Schul­ju­bi­lä­um

Die rund 50 aus­ge­stell­ten Arbei­ten ent­stan­den im Rah­men ver­schie­de­ner Pro­jek­te anläss­lich des zehn­ten Geburts­tags des Schul­neu­baus. The­ma­tisch rei­chen sie von Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit dem Leben und Werk berühm­ter Künst­ler über kal­li­gra­fi­sche Arbei­ten bis hin zu Still­le­ben. Zwei Klas­sen haben sich über ein Schul­jahr hin­weg mit dem Werk Was­si­ly Kan­din­skys beschäf­tigt – die Ergeb­nis­se spie­geln unter­schied­li­che Her­an­ge­hens­wei­sen und Sti­le wider.

His­to­ri­sches künst­le­risch erkun­det

Ein wei­te­rer Teil der Aus­stel­lung stammt aus dem Kunst­pro­jekt „Kul­tur­lehr­pfa­de ent­de­cken und gestal­ten“, das sich über meh­re­re Jah­re erstreck­te. Die Berufs­schul­stu­fen­klas­sen setz­ten sich von 2015 bis 2022 mit bedeu­ten­den his­to­ri­schen Bau­wer­ken und Ein­rich­tun­gen aus­ein­an­der. Die künst­le­ri­schen Ergeb­nis­se zei­gen einen indi­vi­du­el­len Zugang zu Geschich­te und Archi­tek­tur der Regi­on.

Fach­lich beglei­tet wur­de die Aus­stel­lung von der Qued­lin­bur­ger Kal­li­gra­fin Uta Wolf, die als Hono­rar­kraft ein­zel­ne Schü­ler­ar­bei­ten betreu­te. Die Aus­stel­lung kann bis zum 31. Juli 2026 wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten im Land­rats­amt besucht wer­den.

Foto: Land­kreis Harz/Pressestelle

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige