Anzeige

Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­de­cken regio­na­le Zukunfts­per­spek­ti­ven bei der Berufs­star­ter­bör­se AOK & Stu­di­en­mes­se 2024

Jana Schumann (Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf), Christian Friedrich (Fachdienstleiter Schulorganisation), Michael Conzen (Fachbereichsleiter Bildung und Kultur), Hendrik Weber (AOK Niedersachsen), Landrat Dr. Alexander Saipa, Erster Kreisrat Frank Dreßler, Katrin Ruschinzik (Teamleiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit) und Anne-Katrin Göbel (Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf) (von links) machen sich beim Rundgang ein Bild von der diesjährigen Messe.

Gos­lar (red). Pünkt­lich um 8.30 Uhr öff­ne­ten sich am heu­ti­gen Mitt­woch­mor­gen die Türen zur sieb­ten Aus­ga­be der Berufs­star­ter­bör­se AOK & Stu­di­en­mes­se (BuS) – und pünkt­lich zum Mes­se­start tum­mel­te sich damit wie­der eine Viel­zahl an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Kreis­haus in der Klub­gar­ten­stra­ße, um mehr über die Berufs- und Stu­di­en­per­spek­ti­ven in der Wirt­schafts­re­gi­on Gos­lar zu erfah­ren. Mehr als 2.000 Jugend­li­che aus dem Kreis­ge­biet wer­den am Ende die zwei­tä­gi­ge Mes­se besucht haben, die auch am mor­gi­gen Don­ners­tag in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöff­net ist.

Der Zulauf ist wie gewohnt nicht nur bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern groß, das Mes­se­an­ge­bot weckt eben­so bei Aus­stel­lern ein gro­ßes Inter­es­se: Auch in die­sem Jahr ist es der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf des Land­krei­ses Gos­lar gelun­gen, mehr als 100 Unter­neh­men, Hoch­schu­len, Aka­de­mien, Fach­schu­len und Bera­tungs­in­sti­tu­tio­nen für die Mes­se zu gewin­nen. An mehr als 80 Mes­se­stän­den infor­mie­ren sie über ihre Zukunfts­per­spek­ti­ven, stel­len Aus­bil­dun­gen und Stu­di­en­gän­ge vor und geben Tipps zu The­men wie Bewer­bungs­an­for­de­run­gen und Prak­ti­ka. Als Koope­ra­ti­ons­part­ner der Ver­an­stal­tung wir­ken erneut die Agen­tur für Arbeit Braun­schweig-Gos­lar sowie AOK – Die Gesund­heits­kas­se.

Bei dem tra­di­tio­nel­len Rund­gang am ers­ten Mes­se­tag mach­ten sich Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa und Ers­ter Kreis­rat Frank Dreß­ler gemein­sam mit Micha­el Con­zen, Lei­ter des Fach­be­reichs Bil­dung und Kul­tur, Chris­ti­an Fried­rich, Lei­ter des Fach­diens­tes Schul­or­ga­ni­sa­ti­on, den Orga­ni­sa­to­rin­nen Anne-Kat­rin Göbel und Jana Schu­mann von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf sowie Kat­rin Ruschin­zik, Team­lei­te­rin der Berufs­be­ra­tung in der Agen­tur für Arbeit, und Hen­drik Weber von der AOK Nie­der­sach­sen ein Bild von der Ver­an­stal­tung.

Die­se Gele­gen­heit nutz­te der Chef der Kreis­ver­wal­tung nicht nur, um sich das Mes­se­an­ge­bot näher anzu­se­hen, son­dern auch, um direkt mit eini­gen Aus­stel­lern ins Gespräch zu kom­men. Sein Fazit: „Es ist wirk­lich beein­dru­ckend, wie sich Unter­neh­men, Hoch­schu­len und Insti­tu­tio­nen mitt­ler­wei­le ins Zeug legen, wenn sie um die ange­hen­den Nach­wuchs­kräf­te wer­ben – es gibt viel zu ent­de­cken für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler! Ein gro­ßes Lob für die erneut aus­ge­zeich­ne­te Orga­ni­sa­ti­on geht natür­lich an die Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf, die mit ihren Ver­an­stal­tun­gen Jahr für Jahr zeigt, wie facet­ten­reich die Wirt­schafts­re­gi­on Gos­lar ist und welch span­nen­de Mög­lich­kei­ten sie für jun­ge Men­schen bie­tet. Die Mes­se ist ein wich­ti­ger Bei­trag für die Gewin­nung der Fach­kräf­te von mor­gen“, sagt Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa.

Den posi­ti­ven Ein­druck konn­ten auch die Koope­ra­ti­ons­part­ner bestä­ti­gen: „Es ist schön zu sehen, dass die BuS 2024 sowohl bei Aus­stel­lern als auch bei den Schü­le­rin­nen und Schü­ler wei­ter­hin so beliebt ist, und daher auf einem so hohen Niveau statt­fin­den kann. Für Arbeit­ge­ber ist es wirk­lich die Chan­ce, ihre Zukunfts­per­spek­ti­ven zu prä­sen­tie­ren und für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die­se zu ent­de­cken“, so Hen­drik Weber von der AOK Nie­der­sach­sen.

Sei­tens der Agen­tur für Arbeit ergänzt Team­lei­te­rin Kat­rin Ruschin­zik: „Die Mes­se bie­tet den Schü­le­rin­nen und Schü­ler die bes­te Gele­gen­heit, auf nied­rig­schwel­li­ger Ebe­ne Kon­tak­te zur Wirt­schaft zu knüp­fen. Zudem haben zahl­rei­che Aus­stel­ler viel Anschau­li­ches sowie klei­ne­re Pro­jek­te zum Aus­pro­bie­ren mit­ge­bracht, und set­zen nicht nur auf Theo­rie – das schafft noch ein­mal ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die Berufs­bil­der!“

Auch die Orga­ni­sa­to­rin­nen der Mes­se zie­hen ein posi­ti­ves Zwi­schen­fa­zit: „Zu beob­ach­ten, wie inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Gespräch mit den Aus­stel­lern suchen und sich infor­mie­ren, ist jedes Jahr eine Freu­de – dann kommt genau das rich­ti­ge Mes­se­ge­fühl auf! Das Ange­bot ist viel­fäl­tig und spricht die ver­schie­de­nen Inter­es­sen der Jugend­li­chen an, auch in den ers­ten Gesprä­chen mit den Aus­stel­lern haben wir bis­lang sehr gute Rück­mel­dun­gen erhal­ten“, sagt Anne-Kat­rin Göbel von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf.

Neben den rund 80 Mes­se­stän­den, die es bei der BuS 2024 zu ent­de­cken gibt, wird den Schü­le­rin­nen und Schü­ler zudem ein umfang­rei­ches Vor­trags­an­ge­bot gemacht: Die­ses dreht sich um das The­ma Bewer­bung, aus Platz­grün­den wer­den dafür erneut die Räum­lich­kei­ten der Tanz­schu­le Kas­tern in der Klub­gar­ten­stra­ße 10 genutzt. Für gute und struk­tu­riert geführ­te Gesprä­che sowie für die Teil­nah­me an einem Vor­trag zum The­ma „Rund um die Bewer­bung“ erhal­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler zudem wie­der ein Zer­ti­fi­kat.

Wäh­rend am heu­ti­gen Mitt­woch wie auch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Förder‑, Haupt‑, Ober‑, Real‑, Berufseinstiegs‑, Berufs­fach- und Gesamt­schu­len erwar­tet wer­den, wer­den am mor­gi­gen zwei­ten Mes­se­tag die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Gym­na­si­en, Fach­ober­schu­len, Beruf­li­chen Gym­na­si­en sowie der Sekun­dar­stu­fe II der Gesamt­schu­len die Ver­an­stal­tung besu­chen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Mes­se und den Aus­stel­lern kön­nen unter www.tschuessschule.de nach­ge­le­sen wer­den.

Foto: Land­kreis Gos­lar

 

Anzeige

Anzeige