In Wernigerode zieht die ChocolART jährlich Feinschmecker, Kulturinteressierte und Familien in die Altstadt. Das Festival rund um die Schokolade hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2012 zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender entwickelt. Auch 2025 soll das Event wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlocken – vom 29. Oktober bis zum 2. November.
Vielfältiges Programm mit internationalem Flair
Das Festival bietet weit mehr als klassische Verkaufsstände: Chocolatiers, Konditoren und Manufakturen aus verschiedenen Ländern präsentieren auf dem chocoMARKT ihre Spezialitäten – von Pralinen über Schokoladentafeln bis hin zu kreativen Neuentdeckungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mitmachangebote entlang des chocoPFADs. Lokale Restaurants, Cafés und Geschäfte beteiligen sich mit schokoladigen Menüs und thematischen Aktionen.
Workshops und Kurse ermöglichen Besucherinnen und Besuchern, selbst aktiv zu werden – etwa bei der Pralinenherstellung, Kakao-Malerei oder Schokoladengravur. Ein besonderes Highlight ist die „Längste Wernigeröder Schokoladentafel“, bei der vor allem Kinder beim Gießen und Verzieren mitwirken können.
Schokolade bewusst genießen
Ein Tag des Festivals ist dem fairen Handel gewidmet. Im Fokus stehen Informationen und Angebote rund um fair produzierte Schokolade. Besucher erhalten Einblicke in die Herstellung, können an Diskussionen teilnehmen und regionale Spezialitäten wie ein „Schokobrot mit fermentierten Pflaumen“ entdecken, das mit Zutaten aus der Region hergestellt wird.
Anreise und Infrastruktur
Der Eintritt zu den Marktbereichen ist frei. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten in der Altstadt wird ein Park-&-Ride-Service angeboten, unter anderem vom Gewerbegebiet Nordwest. Auch für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es regelmäßig Sonderaktionen und Verlosungen.
Mit bis zu 100.000 Gästen zählt die ChocolART zu den bedeutendsten Veranstaltungen in Wernigerode. Sie fördert nicht nur den Tourismus, sondern unterstützt auch lokale Betriebe und sensibilisiert für nachhaltigen Konsum.