Die Bauarbeiten am Schloss Wernigerode verlaufen planmäßig. Es sind die größten Maßnahmen seit Jahrzehnten – das sagte die Geschäftsführerin der Stiftung Schloss Wernigerode, Kristina Weichhold der Deutschen Presseagentur (dpa). Bei den Arbeiten handelt es sich um generationengerechte Umbaumaßnahmen.
Wie die dpa weiter mitteilt, laufen die Arbeiten demnach seit 2023 und kosten rund 14 Millionen Euro. Sie könnten im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Das Schloss zählt seit 1999 als national wertvolles Kulturdenkmal und ist auch immer wieder Kulisse für nationale und internationale Dreharbeiten.
Zudem ist das Schloss Schauplatz der Wernigeröder Schlossfestspiele. Diese fanden zum ersten Mal 1995 statt und sind mittlerweile eine feste Größe in der Harzer Kulturlandschaft.
Das Bauvorhaben „Generationsgerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode“ wird vom Land Sachsen-Anhalt großzügig gefördert und geht weiter voran.
Bereits 2024 hatten Oberbürgermeister Tobias Kascha und Landrat Thomas Balcerowski den symbolischen Spatenstich zum Beginn der Arbeiten an der sogenannten Apfelbaumterrasse gesetzt. Diese etwas versteckt liegende Terrasse befindet sich östlich des oberen Schlosstors. Besonders bemerkenswert sind die wunderschöne Sandsteinbrüstung und das historische Rankgitter mit dem zierenden Weinbewuchs.
Die Terrasse verbindet über mehrere Podeste den untenliegenden Turm am Museumsladen mit dem obenliegenden Abgang des 2. Ausstellungsrundganges und Schloss-Cafés. Gegenwärtig findet aufgrund des Zustandes keine Nutzung dieses Bereiches statt. Perspektivisch soll der Bereich in den Schlossrundgang einbezogen und als Ausgang genutzt werden.
„Die Sanierung des Schlosses und der damit verbundene Erhalt dieser Kulturstätte ist für die Stadt von enormer Bedeutung. Unser Schloss ist ein Besuchermagnet und jeder Baubeginn markiert einen weiteren Schritt im Gesamtpaket der Sanierung“, sagte Tobias Kascha.
Der Umbau des Schlossareals wird durch die Erschließung für neue Besuchergruppen ein Meilenstein in der Weiterentwicklung dieser bekannten Sehenswürdigkeit.