Vom 9. bis 17. August feiert das Schachdorf Ströbeck sein 1030-jähriges Bestehen. Der Ort, bekannt für seine enge Verbindung zum Schachspiel, wird eine Woche lang zur Bühne für Geschichte, Kultur und Spieltradition.
Historisches Schachdorf mit lebendiger Tradition
Die Ursprünge des Ortes reichen bis ins Jahr 995 zurück, als Ströbeck erstmals in einer Urkunde Kaiser Ottos III. als „Strebechi“ erwähnt wurde. Der Legende nach hielt das Schachspiel bereits 1011 Einzug ins Dorf – eine Verbindung, die Ströbeck bis heute prägt.
Museum Halberstadt mit besonderem Programm am 16. August
Am Samstag, 16. August, beteiligt sich das Städtische Museum Halberstadt mit einem eigenen Beitrag zum Fest. Von 10 bis 14 Uhr lädt das Museum auf den Schachplatz vor dem alten Museumsgebäude zu einem Mitmachprogramm ein. Im Mittelpunkt steht die Wanderausstellung „Schachmuseum Ströbeck on Tour“, die spannende Einblicke in die Geschichte des Schachspiels in Ströbeck bietet.
Schach erleben und entdecken
Neben historischen Informationen zur geplanten Wiedereröffnung des Schachmuseums können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden – beim freien Spiel oder beim Ausprobieren historischer Varianten wie dem Ströbecker Kurierschach. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für Spielkultur, Geschichte und Begegnung interessieren.
Foto: Städtisches Museum Halberstadt