Anzeige

Schach­dorf Strö­beck fei­ert 1030 Jah­re – Muse­um Hal­ber­stadt betei­ligt sich am Jubi­lä­um

Vom 9. bis 17. August fei­ert das Schach­dorf Strö­beck sein 1030-jäh­ri­ges Bestehen. Der Ort, bekannt für sei­ne enge Ver­bin­dung zum Schach­spiel, wird eine Woche lang zur Büh­ne für Geschich­te, Kul­tur und Spiel­tra­di­ti­on.

His­to­ri­sches Schach­dorf mit leben­di­ger Tra­di­ti­on

Die Ursprün­ge des Ortes rei­chen bis ins Jahr 995 zurück, als Strö­beck erst­mals in einer Urkun­de Kai­ser Ottos III. als „Stre­be­chi“ erwähnt wur­de. Der Legen­de nach hielt das Schach­spiel bereits 1011 Ein­zug ins Dorf – eine Ver­bin­dung, die Strö­beck bis heu­te prägt.

Muse­um Hal­ber­stadt mit beson­de­rem Pro­gramm am 16. August

Am Sams­tag, 16. August, betei­ligt sich das Städ­ti­sche Muse­um Hal­ber­stadt mit einem eige­nen Bei­trag zum Fest. Von 10 bis 14 Uhr lädt das Muse­um auf den Schach­platz vor dem alten Muse­ums­ge­bäu­de zu einem Mit­mach­pro­gramm ein. Im Mit­tel­punkt steht die Wan­der­aus­stel­lung „Schach­mu­se­um Strö­beck on Tour“, die span­nen­de Ein­bli­cke in die Geschich­te des Schach­spiels in Strö­beck bie­tet.

Schach erle­ben und ent­de­cken

Neben his­to­ri­schen Infor­ma­tio­nen zur geplan­ten Wie­der­eröff­nung des Schach­mu­se­ums kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher selbst aktiv wer­den – beim frei­en Spiel oder beim Aus­pro­bie­ren his­to­ri­scher Vari­an­ten wie dem Strö­be­cker Kurier­schach. Das Ange­bot rich­tet sich an alle, die sich für Spiel­kul­tur, Geschich­te und Begeg­nung inter­es­sie­ren.

Foto: Städ­ti­sches Muse­um Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige