Das Walkenrieder Bündnis für Toleranz, Respekt und Vielfalt BuntVernetzt lädt vom 30.08.–07.09.25 ein zur Walkenrieder Woche für Vielfalt und Toleranz.
BuntVernetzt möchte mit einer Ausstellung und einem Begleitprogramm einen Raum schaffen, sich zu begegnen und so die Gemeinschaft zu stärken. Mit der Walkenrieder Woche für Vielfalt und Toleranz möchte BuntVernetzt sensibilisieren und aufklären, Wissen vermitteln, Mut und Kraft schenken für die zahlreichen gesellschaftlichen und politischen Problemlagen, die uns allen täglich begegnen. BuntVernetzt möchte zu Solidarität ermutigen und zeigen, dass jede:r Einzelne die Macht hat, unser Zusammenleben ein bisschen besser zu machen.
Eröffnungsveranstaltung
Die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 30.08.2025, ab 10:00 Uhr auf dem Gelände der Alten Grundschule markiert dabei den Beginn der Walkenrieder Woche für Vielfalt und Toleranz. Bei bewährtem Bürgerfrühstück wie zum Europafest und einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene wird die regionale Gasi-Band den Tag begleiten.
Ausstellung ToleranzRäume
In den Räumlichkeiten des „Vereins für Heimatgeschichte Walkenried / Bad Sachsa und Umgebung e. V.“ in der Alten Walkenrieder Grundschule (Am Geiersberg 1) wird vom 30.08.–07.09.25 die Ausstellung ToleranzRäume (www.toleranzraeume.org) präsentiert.
Die Ausstellung ToleranzRäume möchte Menschen aus allen Lebenswelten einladen, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch, wo sie ihre Grenzen hat. Die Besuchenden können sich inspirieren lassen, wie sie sich selbst im Kleinen und Großen für mehr Respekt und gesellschaftliche Toleranz im Alltag einsetzen können.
Vom 30.08.–07.09.25 wird die Ausstellung täglich geöffnet sein: Montag bis Freitag 10–13 Uhr und 15–18 Uhr, an den Wochenenden 10–16 Uhr sowie auf Anfrage für Gruppen.
Neben allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Walkenried lädt BuntVernetzt insbesondere die Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie weitere Interessierte der Region ein, sich beim Ausstellungsbesuch diesem wichtigen Thema zu widmen.
Auch die unterzeichnenden Institutionen und Verbände der von BuntVernetzt verfassten “Walkenrieder Erklärung für Vielfalt und Toleranz – gegen Extremismus” sind eingeladen, sich zu diesem Thema zu präsentieren.
Begleitprogramm
Parallel zur Ausstellung findet eine Reihe vielfältiger Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen statt.
Neben einem Argumentationstraining gegen Hass und Hetze bietet BuntVernetzt einen Filmabend zum Thema Flucht mit Blick auf die Kriminalisierung von Migration an. Es wird eine Neuauflage von „Pizza und Politik“ mit bewährtem Referenten geben sowie Vorträge zu Themen wie Demenz und Mobbing-Prävention für Jugendliche. Gemeinsam mit „Gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht“ Ellrich findet auch eine Führung durch das ehemalige KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte statt.
Über die Termine und Anmeldemodalitäten informiert BuntVernetzt über seine Homepage (https://www.bunt-vernetzt.de) sowie über Flyer und Plakate.
Foto: Franka Bleul / BuntVernetzt