Anzeige

Sanier­te Fahr­bahn und neue Krö­ten­tun­nel zwi­schen Dan­ke­ro­de und Köni­ge­ro­de

Hal­ber­stadt (red). Die sanier­te Kreis­stra­ße zwi­schen den Harz­ge­röder Orts­tei­len Köni­ge­ro­de und Dan­ke­ro­de ist eine Win-win-Situa­ti­on für Mensch und Tier: Auf der neu­en Fahr­bahn der K 1357 kom­men Auto­fah­rer nun wie­der sicher und kom­for­ta­bel vor­an und für Frosch, Lurch und Co. gibt es unter­halb der Stra­ße neue Leit­ein­rich­tun­gen, die die Amphi­bi­en bei ihren all­jähr­li­chen Wan­de­run­gen vom Mönchs­teich aus und zurück vor Fahr­rä­dern und Fahr­zeu­gen schüt­zen.

Im Zuge des drit­ten Bau­ab­schnitts ent­lang der Kreis­stra­ße im Unter­harz erhielt die Stre­cke auf einer Län­ge von rund drei Kilo­me­tern eine neue Asphalt­deck­schicht mit einem Quer­schnitt von rund fünf Metern. Zudem wur­den Ban­ket­te und Leit­plan­ken erneu­ert.

Die soge­nann­ten Amphi­bi­en­leit­ein­rich­tun­gen – ein aus­ge­klü­gel­tes Sys­tem aus Schutz­wän­den und Tun­neln neben und unter­halb der Fahr­bahn – konn­ten eben­falls fer­tig­ge­stellt wer­den. Schon wäh­rend der Rad­we­ger­neue­rung an der Ver­bin­dungs­stra­ße zwi­schen Köni­ge­ro­de und Dan­ke­ro­de, wel­che im April die­ses Jah­res abge­schlos­sen wer­den konn­te, wur­den ers­te Krö­ten­tun­nel gebaut. Nun sind die­se beid­sei­tig auch vom Mönchs­teich aus für Frö­sche, Mol­che und ande­re Kriech­tie­re zugäng­lich.

Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski, Harz­ge­ro­des Bür­ger­meis­ter Mar­cus Wei­se sowie die Orts­bür­ger­meis­ter Ronald Jobst (Köni­ge­ro­de) und Mario Arnold (Dan­ke­ro­de) gaben die frisch sanier­te Kreis­stra­ße am heu­ti­gen Frei­tag offi­zi­ell frei. Bal­ce­row­ski beton­te, wie wich­tig die Inves­ti­tio­nen an den Kreis­stra­ßen sei­en: „Wir inves­tie­ren hier in wich­ti­ge Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen im länd­li­chen Raum und set­zen damit ein deut­li­ches Zei­chen.“ Harz­ge­ro­des Bür­ger­meis­ter Mar­cus Wei­se und die bei­den Orts­bür­ger­meis­ter dank­ten dem Land­kreis und den zustän­di­gen Bau­fir­men für die schnel­le Umset­zung der Bau­maß­nah­men. „Wir machen den Unter­harz mit gut aus­ge­bau­ten Stra­ßen und Rad­we­gen für Bür­ger und Gäs­te attrak­ti­ver“, so Wei­se.

Der neue Rad­weg ent­lang der Kreis­stra­ße konn­te im ver­gan­ge­nen Jahr dank einer 90-pro­zen­ti­gen För­de­rung aus dem Pro­gramm „Stadt und Land“ des Bun­des finan­ziert wer­den. Die Sanie­rung der Kreis­stra­ße hat der Land­kreis Harz kom­plett eigen­fi­nan­ziert. Die Kos­ten belau­fen sich auf rund 600 000 Euro.

Tech­ni­sche Para­me­ter

- Deck­schicht­er­neue­rung der Fahr­bahn in Asphalt­bau­wei­se mit einer punk­tu­el­len Riss­sa­nie­rung auf der gesam­ten Stre­cke

- Bau­zeit­raum:            09.09.2024 – 08.11.2024

- Bau­län­ge:                 ca. 3 Kilo­me­ter

- Quer­schnitt:              5,50 m Fahr­bahn + Ban­ket­te + Schutz­ein­rich­tung

- Kom­plet­tie­rung der Amphi­bi­en­leit­ein­rich­tung zum Mönchs­teich

- Bau­kos­ten:               rund  600 000 Euro

Betei­lig­te

Auf­trag­ge­ber:             Land­kreis Harz

Auf­trag­neh­mer:          Kut­ter HTS Bau­un­ter­neh­mung aus Hel­bra

Pla­nungs­bü­ro:            Inge­nieur­bü­ro für Bau­we­sen, Lars Deu­ter, Qued­lin­burg und Land­schafts­ar­chi­tekt Wolf­ram Westhus, Mag­de­burg

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige